piwik no script img

Bachmann muss Demo-Leitung abgeben„Pegida“-Chef verliert Führer-Status

Dresden geht gegen Lutz Bachmann und seinen Stellvertreter Siegfried Däbritz vor. Die beiden dürfen keine Versammlungen mehr anführen oder leiten.

Will gegen das Verbot des Ordnungsamts rechtlich vorgehen: Lutz Bachmann Foto: dpa

Dresden epd | Die Stadt Dresden hat „Pegida“-Chef Lutz Bachmann und seinem Stellvertreter Siegfried Däbritz verboten, Versammlungen anzumelden und zu leiten. Das bestätigte Stadtsprecher Kai Schulz am Dienstag. Die beiden Anführer der asyl- und fremdenfeindlichen Bewegung seien nach Einschätzung des Ordnungsamtes „unzuverlässig“, hieß es zur Begründung. Zu Einzelheiten des Verbotes wolle sich die Stadt nicht äußern, sagte Schulz.

Die Bild-Zeitung zitierte in ihrer Dienstagsausgabe aus dem Bescheid der Stadt, Bachmann und Däbritz werde untersagt, „bei Versammlungen auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Dresden als Versammlungsleiter zu fungieren“. Auslöser für den Schritt soll das Auftreten von „Pegida“-Anhängern am 3. Oktober gewesen sein. Sie hatten Spitzenpolitiker am Tag der Deutschen Einheit in Dresden heftig angepöbelt.

Laut Bild drohen Bachmann und Däbritz für jeden Verstoß gegen den Bescheid 1.000 Euro Strafe. Wie Stadtsprecher Schulz bestätigte, soll die neue Verfügung bis Ende 2021 gelten. Bachmann hatte am Montag auf einer „Pegida“-Demonstration angekündigt, gegen den Bescheid vorzugehen.

In den sozialen Netzwerken sprach Bachmann von einer „Ente der Lügenpresse, dass ich keine Demos mehr machen darf“. Er müsse nur die Leitung der Versammlung abgeben, „und das auch nur, bis unsere Klage durch ist“, hieß es dort. „Pegida“ werde weiterhin Demonstrationen veranstalten, kündigte Bachmann an.

Erst vor wenigen Tagen war der „Pegida“-Chef, der in seiner Freizeit gerne auch mal Adolf Hitler mimt, in seiner spanischen Wahlheimat Teneriffa zur unerwünschten Person erklärt worden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Was hat dieser Mann Dresden alles angetan:

    - Enormer Imageverlust der Stadt: Von der coolen zur rückständigen Stadt

    - Zunahme rassistischer Gewalt

    - Tausendfache Abwanderung von jungen Menschen

    - Rückgang der Übernachtungen

    - Rückgang der Studierenden und ausländischen wissenschaftl. Mitarbeiter und Experten

    - Abwanderung von Unternehmen

    - Ständige Blockade der Verkehrswege und Lämbelästigung

     

    Das wurde aber auch Zeit, dass die Stadt sich für die Interssen ihrer Bürger einsetzt!