piwik no script img

BGH-Urteil zum Kinderquark-Slogan„Monsterbacke“ nicht irreführend

„So wichtig wie das tägliche Glas Milch!“: Der Spruch auf dem Kinderquark der Molkerei Ehrmann ist angemessen. Das entschied der Bundesgerichtshof.

Zutsch. Dass da mehr Zucker als in Milch drin ist, wisse der Verbraucher, so das BGH. Bild: dpa

KARLSRUHE dpa | Der Milchslogan der Molkerei Ehrmann auf der Verpackung ihres Kinderquarks „Monsterbacke“ führt Verbraucher nicht in die Irre. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Donnerstag entschieden. Der Slogan darf aber nicht für sich alleine stehen, sondern benötigt einen speziellen gesundheitsbezogenen Hinweis. (Az.: I ZR 36/11)

In dem Rechtsstreit geht es um folgenden Spruch auf der Verpackung des Früchtequarks: „So wichtig wie das tägliche Glas Milch!“. Die Wettbewerbszentrale hatte Ehrmann deshalb wegen Irreführung verklagt.

Bei dem Früchtequark handele es sich jedoch erkennbar um ein Produkt, das sich von Milch unterscheide, urteilte der BGH nun. „Der Verbraucher weiß, dass Früchtequark mehr Zucker hat als Milch“, sagte der Vorsitzende Richter Wolfgang Büscher in Karlsruhe.

Nach dem Europarecht brauche ein solcher Slogan jedoch zusätzliche Angaben wie etwa einen Hinweis auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung. Um darüber zu entscheiden, wies der BGH den Fall daher an das Oberlandesgericht Stuttgart zurück.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • Plastikverpackung, alleine das zeigt schon, billig, Zucker, Geschmacksverstärker, künstliche Aromen, zumindest zum Teil. Wer so was kauft ist selber Schuld. Mondterbacke macht Monsterbacke. Ist nur ein Teil der der Zeit gemäß sagen.

  • 8G
    849 (Profil gelöscht)

    Milch ist nicht nur nicht wichtig, sondern krebserregend und kalziumraubend. Man sollte alle diese verblödenden Werbesprüche verbieten, denn sie sind undemokratisch, weil sie wissentlich die Unwahrheit verbreitem.

    • 7G
      7964 (Profil gelöscht)
      @849 (Profil gelöscht):

      Genau das ist die Frage:

       

      Ist lügen - also wissentlich und absichtlich die Unwahrheit sagen - undemokratisch?

       

      Oder sind unsere Demokratie und unser Demokratieverständnis inzwischen so aufgeweicht wie Fürchtequark? - echt zum fürchten.

  • 8G
    8378 (Profil gelöscht)

    wenn man kein brot hat, soll man kuchen essen

  • Was? Da ist Zucker drin?

    • 8G
      889 (Profil gelöscht)
      @linus o'carson:

      „Der Verbraucher weiß, dass Früchtequark mehr Zucker hat als Milch“

       

      Also ich dachte immer, dass Früchtequark mehr Früchte hat als Milch.