Autor über den Spanischen Bürgerkrieg: „Ein außergewöhnlicher Moment“
Vor 80 Jahren erlebte Spanien ein anarchistisches Experiment, das von rechten Putschisten beendet wurde. Autor Heleno Saña erinnert sich.
Am 17. Juli 1936 putschten spanische Militärs unter General Franco gegen die linke Volksfrontregierung in Spanien. Aus dem Widerstand gegen den Putsch entwickelte sich eine soziale Revolution: Anarchisten besetzten Klöster und Kirchen und machten Krankenhäuser daraus. Sie kollektivierten die Wirtschaftszweige, übergaben die Lebensmittelversorgung einer Gewerkschaft.
Der Schriftsteller George Orwell schrieb später über diese Zeit: „Man hatte das Gefühl, plötzlich in einer Ära der Gleichheit und Freiheit aufgetaucht zu sein. Menschliche Wesen versuchten, sich wie menschliche Wesen zu benehmen, und nicht wie ein Rädchen in der kapitalistischen Maschine.“ Im Herbst 1936 wurde die Revolution von General Franco niedergeschlagen, und eine lange Zeit der Diktatur begann.
Der Schriftsteller Heleno Saña wurde 1930 in Barcelona geboren. Als der Bürgerkrieg begann, war er ein kleiner Junge. Sein Vater kämpfte gegen die rechten Putschisten. Heute lebt Saña in Darmstadt, von ihm sind über dreißig Bücher erschienen. Mit uns spricht er über die Macht der Utopie, über Whiskey in der Franco-Zeit und über seine Erinnerungen an einen anarchischen Sommer.
taz.am wochenende: Herr Saña, haben Sie Sehnsucht nach Spanien?
Heleno Saña: Ich habe mich an Deutschland gewöhnt, aber ich habe trotzdem Sehnsucht. Es gibt ein portugiesisches Lied, das ich in Spanien während der Franco-Diktatur oft gesungen habe und an das ich manchmal denke. Ladadalala. (Er singt.) Diese Melodie habe ich nie vergessen.
War Musik damals wichtig für die Menschen?
Ja. Es gab ganz andere Musik als heute. Wir haben spanische und südamerikanische Volkslieder gehört. Wenn ich spazieren gehe, und das tue ich jeden Tag, singe ich immer. Die Deutschen singen nur im Chor, es muss geordnet sein, nichts ist spontan. Meine Mutter hat den ganzen Tag gesungen. Wir sagen auf Spanisch: Quien canta, sus males espanta. Können Sie damit etwas anfangen?
86, ist Schriftsteller. Er beschäftigt sich vor allem mit Philosophie, Geschichte und der Psyche der Deutschen. Saña wurde in Barcelona geboren und stammt aus einer antifaschistischen Familie. Sein Vater kämpfte im spanischen Bürgerkrieg gegen die Truppen des Generals Franco.
Wer singt, vertreibt seinen Kummer?
Genau. Das stimmt zu hundert Prozent. Aber jetzt lassen Sie uns sprechen.
Vor achtzig Jahren gab es in Spanien eine kurze Zeit der Anarchie. Vier Monate lang wurde eine politische Utopie Wirklichkeit. Sie waren damals sechs Jahre alt. Erinnern Sie sich noch an die Zeit?
Wir lebten damals in Mataró. Das ist eine industrielle Stadt bei Barcelona. Mein Vater war technischer Leiter einer Glasfabrik. Meine stärkste Erinnerung an diese Zeit ist, dass die Stadt fast täglich bombardiert wurde. Diese Eindrücke sind nie verblasst. Españoles, peligro de bombardeos! Bombenalarm! Und die Sirenen: Uoouoouoo! Und dann fallen die Bomben.
Das klingt nach traumatischen Erfahrungen. Aber Sie sagen, es war trotzdem eine gute Zeit?
Die Selbstverwaltung hat sehr gut funktioniert. Es gab während dieser chaotischen Zeit keine Geschäftsplünderungen, keine Überfälle, keine Bettler – alle waren gleich. Das ist aus heutiger Sicht unvorstellbar, ein außergewöhnlicher Moment in der Geschichte der Menschheit. Aber mit der heutigen Ideologie des Konsums ist das nicht mehr vereinbar.
Könnte sich diese anarchistische Revolution wiederholen?
Heutzutage? Nein. Weil die Leute nicht darauf vorbereitet sind.
Wie meinen Sie das?
Die Anarchie, die Abwesenheit von Herrschaft, hat heute einen schlechten Ruf, da in ihrem Namen viele Verbrechen begangen wurden. Das Wort „libertär“ ist deshalb viel besser. Anarchie ist, wie alle Ideologien, eine Vision der Welt, die ein bisschen optimistisch ist. Das Sympathische an Anarchie ist, dass sie versucht, die Selbstbestimmung des Menschen gleichzeitig mit dem Wohl der Gesellschaft in Harmonie zu bringen.
In Ihrem Buch über den spanischen Bürgerkrieg schreiben Sie: Wenn man auf Utopien verzichtet, wählt man den inneren Tod.
Das habe ich geschrieben? Es sind so viele Bücher, dass ich mich nicht erinnern kann. Der Verzicht auf Utopie ist gleichzusetzen mit dem Verzicht auf den Wunsch nach Freiheit. Der Mensch hat die Neigung, sich eine ideale, perfekte, glückliche Welt vorzustellen. Das ist eine natürliche Eigenschaft.
Wirklich?
Man muss träumen dürfen. Den Menschen geht das verloren, weil sie entfremdet sind. Es herrscht eine Ideologie des Erfolgs, eine geistige und seelische Dressur, die der Kapitalismus durchgesetzt hat.
Sind Sie ein Optimist?
Nein, ich bin kein Optimist. Aber die Existenz des Guten ist ein Grundprinzip. Ich lege sehr viel Wert auf Höflichkeit. Ich hatte das Glück, dass meine Mutter mir das vorgelebt hat. Sie war eine Heilige, una santa.
Eine Heilige?
In menschlicher Hinsicht, nicht in religiöser. Sie war das Gute in Person.
Sind Sie religiös?
Nein, ich bin nicht religiös. Aber ich verurteile Menschen nicht, die an Gott glauben. Mein Vater ließ mich nicht taufen, aber kurz nachdem Franco 1939 Barcelona besetzte, da war ich neun Jahre alt, wurde ich mit sechs anderen Kindern in der Kathedrale zwangsgetauft. Wie im Mittelalter. Dabei war ich bis dahin nicht einmal zur Schule gegangen, weil mein Vater Anhänger der Pädagogik von Jean-Jacques Rousseau war: Er glaubte, dass Kinder ihren natürlichen Spieltrieb entfalten und nicht zum Lernen gezwungen werden sollten. Bevor Franco die Macht übernahm, war ich ein sehr freies Kind.
Ihr Vater war Mitglied der anarchosyndikalistischen Arbeitergewerkschaft CNT und kämpfte gegen das Franco-Regime. Wie hat das Ihre Kindheit beeinflusst?
Mein Vater war oft abwesend, weil er im französischen Exil war oder als Regierungsgegner im Gefängnis saß. Er hat verschiedene Gefängnisse in Spanien kennengelernt. Er wurde in Provinzgefängnisse verlegt, damit er nicht die Gelegenheit bekam, sich durch heimliche Kanäle mit seinen Genossen gegen die Regierung zu verbünden. Wir waren stolz darauf, aber natürlich war es auch schwierig für uns.
Sie sind in der Zeit der Franco-Diktatur erwachsen geworden und haben schließlich in Madrid für eine Zeitung gearbeitet. Wie kamen Sie nach Deutschland?
Die Diktatur unter Franco war eine komische Zeit. Sehr grausam am Anfang, aber er hat den Leuten auch viele Freiheiten gelassen. Unter Franco durften die Cafés bis drei Uhr morgens geöffnet bleiben. Unter den Sozialisten war spätestens um ein Uhr Schluss, denn die Leute sollten arbeiten. Aber Franco hatte eine besondere Taktik: Die Leute sollten ihren Spaß haben. Ich war also um Mitternacht auf den Straßen unterwegs, an einem Platz in Madrid namens Puerto del Sol, dem Mittelpunkt Spaniens. So wie der Picadilly Circus in London.
Man kann sich vorstellen, wie mein Leben in Madrid als junger Mann war: trinken, feiern, jede Nacht Whiskey. Ich hatte die letzte Nacht nicht geschlafen, ich war unrasiert, mein Hemdkragen war dreckig, na gut. Ich war mit einem Freund unterwegs. Wir sahen zwei Frauen, die uns auffielen, weil sie ungewöhnlich fein gekleidet waren in dieser Augusthitze. Eine von ihnen war Deutsche. Wir kamen ins Gespräch und gingen gemeinsam in die Cervecería Alemana, eine deutsche Bierstube.
Auch in den folgenden Tagen gingen wir gemeinsam aus, bevor ihre Reise weiterging. Es gab keinen physischen Kontakt, nur Gespräche. Als sie ging, habe ich ihre Hand genommen, wie ein Kavalier, und „I love you“ gesagt. Sie hat äußerlich nicht reagiert, aber mir später eine Postkarte geschrieben, in der sie sich für die Zeit und die Gastfreundschaft bedankt hat. Wir haben monatelang Briefe geschrieben. Als ich zu ihr „I love you“ sagte, war das die Wahrheit. Es war Liebe auf den ersten Blick. Obwohl ich zu dieser Zeit eine Freundin hatte, eine Französin, die in Madrid studierte.
Wie ging es weiter?
Nach einigen Monaten fasste ich den Entschluss, aus Liebe nach Deutschland zu ziehen. Ich kam dort am 30. August 1959 an. Ich hatte keine Sympathie für das Land, aber ich war sicher, dass sie die Frau war, auf die ich gewartet hatte. Wir haben eine Tochter bekommen und waren 52 Jahre verheiratet, bis sie schließlich gestorben ist. Sie war der einzige Grund, wieso ich nach Deutschland gekommen bin, kein anderer.
Sie leben mittlerweile länger in Deutschland, als Sie in Spanien gelebt haben. Kann man für Anarchie schwärmen, während man in einem Land lebt, in dem der Kapitalismus so gut funktioniert?
Ich schwärme nicht für Anarchie. Anarchie ist eine Ideologie, und der Horizont von Ideologien ist mir zu eng.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
+++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++
Menschen in Ramallah feiern Hamas nach Gefangenenaustausch
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Tabakkonsum
Die letzte Zigarette lieber heute als morgen rauchen