Ausgegendert bei „Hinz&Kunzt“: Debatte von vorgestern
Hamburgs Straßenmagazin „Hinz&Kunzt“ will die Zeit zurückdrehen: Die neue Chefredakteurin möchte das Gendersternchen abschaffen.
In der Hinz&Kunzt war ein Kommentar ihres Chefs vom Dienst, Benjamin Laufer, zu lesen, der sich für das Gendern aussprach. In der Debatte begründet Bruhns ihre Position: Das Gendersternchen überfordere die Leserschaft, „niemand sollte verunsichert werden durch die Nutzung eines Symbols, das ihr oder ihm unverständlich ist.“ Laufer hingegen betont, gerade weil immer mehr Medien genderten, sei der Rückzieher schlimm.
Auch die Leser:innenschaft ist zur Debatte eingeladen und kommentiert auf Facebook fleißig mit, größtenteils mit Empörung und für das Gendersternchen. Nachdem die vorherige Chefredakteurin des Magazins, Birgit Müller, sich klar fürs Gendern ausgesprochen hatte, erweckt die rückwärtsgewandte Diskussion den Anschein, Bruhns versuche hier ein lautes „Hallo! Hier bin ich!“.
Das eigene Steckenpferd sei ihr gegönnt. Schön und gut. Es wäre nur schön, dabei eins zu wählen, auf dem man im Galopp in längst vergangene Zeiten niemanden niedertrampelt.
🏳️⚧️ SHANTAY. YOU PAY. 🏳️🌈
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ukrainischer Historiker über Selenskyj
„Die Ukraine kauft Zeit für Europa“
Herbst der Reformen
Wenn jemand immer wieder Nein sagt
Israels Krieg in Gaza
Forscher sehen einen Genozid
Söder will regionale Erbschaftsteuer
In Bayern soll das Sterben am günstigsten sein
Israel und Mathias Döpfner
Bild dir deinen Freund
Identitärer Rechtsreferendar in Passau
Rechtsextremer Rechtsverdreher