Ausbau von Aquakulturen in Deutschland: Wider die Raubfische
Der Wildfang auf hoher See wird knapp – deutsche Züchter wollen mehr Fisch in Aquakulturen. Am besten wären Pflanzenfresser wie Karpfen.
HAMBURG taz | Fisch wird knapper. Zwar gelten weltweit nur noch ein Viertel der Bestände als „überfischt“, doch nimmt der Anteil der Reviere ab, in denen zukünftig noch mehr Fisch gefangen werden kann. Auf 15 bis 20 Prozent der Weltmeere schätzen Fischereiexperten die verblieben Mehrwertregionen. Vor diesem Hintergrund machte sich der Deutsche Fischerei-Verband (DFV) auf seinem gestern beendeten Verbandstag in der Binnenstadt Fulda für einen rasanten Ausbau der Aquakulturen stark. Von der Bundesregierung forderte DRV-Präsident Holger Ortel, dass „die Hemmnisse abgebaut werden“. Es geht Ortel um Umweltschutz, Bau- und Wasserrechte sowie um Subventionen.
Umweltverbände wie Greenpeace oder WWF warnen vor negativen Folgen der Fischzucht an Land: Antibiotika gegen Würmer, Überdüngung durch Nährstoffe oder die Entnahme von Süßwasser seien ökologische Fallen. Einen Mangel an Nachhaltigkeit monieren auch Wissenschaftler. „Jede Massenproduktion hat ihre Probleme“, zweifelt man im staatlichen Thünen-Fischinstitut am vermeintlichen Wundermittel gegen den Hunger der Welt: „Auch Aquakultur kann man nicht beliebig ausweiten“, sagte Ralf Döhring der taz.
In Europa werden zudem vor allem Raubfische, wie der Lachs, verspeist: Die benötigen jedoch Seefisch in Form von Öl und Mehl als Grundnahrungsmittel. Eine Abkopplung von Wildfängen, so Döhring, könne es also nicht geben. Zum anderen sei an den politischen Rahmenbedingungen wie der EU-Wasserschutzrichtlinie nicht zu rütteln, und der Eintrag von Nährstoffen in Seen und Fließwässer etwa aus der hierzulande beliebten Forellenzucht stieße daher schnell an Grenzen.
Sehr skeptisch, ob ein Ausbau der Aquakultur in Deutschland und Europa gelingen könne, ist Thünen-Fischerökonom Döhring auch aus wirtschaftlichen Gründen. Die Kostenbedingungen in Südostasien oder Südamerika, den globalen Schwerpunkten der marinen Produktion, seien schon aufgrund des warmen Klimas unschlagbar. Hierzulande müssten Farmen beispielsweise beheizt werden.
Döhring plädiert trotzdem für einen Ausbau, da man dann die ökologischen Rahmenbedingungen selber in der EU setzen könnten. „Wir sollten viele kleine Sachen machen.“ So experimentieren Thünen-Forscher mit Kreislaufanlagen, in denen die Nährstoffe erhalten bleiben – oder mit Fischzucht unter Offshore-Windparks. Sinnvoller als die Zucht von Raubfischen wäre die von Grünfressern wie Pangasius oder Karpfen. Fisch- und Pflanzenproduktion ließen sich dadurch verzahnen: Fischkot als Dünger für das Fischfutter. Dadurch ließe sich für größere Marktnischen „eine Balance zwischen Nachhaltigkeit und Kosten hinkriegen“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musk torpediert Haushaltseinigung
Schützt die Demokratien vor den Superreichen!
Pro und Contra Letzte Generation
Ist die Letzte Generation gescheitert?
Studie zum Tempolimit
Es könnte so einfach sein
Die Linke im Bundestagswahlkampf
Kleine Partei, großer Anspruch
BSW-Chefin im ZDF
Wagenknecht macht BND für Irrtum verantwortlich
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund