• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 1. 2023, 08:01 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Gewerkschafterin über Chinas Einfluss

    „Wird Cosco den Hebel umlegen?“

    Der chinesisische Logistikkonzern will sich 2023 am Hamburger Hafen beteiligen. Verdi-Expertin Maya Schwiegershausen-Güth warnt vor Abhängigkeit.  

    Ein Containerschiff mit der Aufschrift "Cosco"
    • 28. 12. 2022, 10:48 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Drohende Pleitewelle der Kliniken

    Kranke Krankenhäuser

    Kommentar 

    von Hermannus Pfeiffer 

    Eine Mehrheit der Kliniken wird 2022 mit roten Zahlen abschließen. Das ist nur ein Symptom fehlender Investitionen und eines nicht gesunden Systems.  

    Ein Schild mit der Aufschrift "Krankenhaus"
    • 15. 9. 2022, 08:18 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Zu viel Abhängigkeit von China

    Habeck will Hafeneinstieg verbieten

    Die Beteiligung von Chinas Staatskonzern Cosco an einem Hamburger Containerterminal belastet die Beziehungen mit Deutschland. Habeck ist dagegen.  Hermannus Pfeiffer

    Blaues Containerschiff mit dem Namen Cosco Hamburg
    • 9. 9. 2022, 16:16 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Neue Antriebe in der Schifffahrt

    Das geht noch grüner

    Ideen für nachhaltige Schiffsantriebe stehen im Fokus. Derzeit setzen die Reedereien bei neuen Schiffen allerdings noch oft auf das Flüssigerdgas LNG.  Hermannus Pfeiffer

    Roter Schiffsmotor als Ausstellungsstück
    • 1. 6. 2022, 16:07 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Vermögensverwalter DWS tauscht Chef aus

    Rücktritt wegen Greenwashing

    Die Deutsche-Bank-Tochter DWS wechselt nach Greenwashing-Vorwürfen den Firmenchef. Auch die Staatsanwaltschaft schaut genauer hin.  Hermannus Pfeiffer

    Auf dem DWS-Messestand auf der Expo in München prangt der Slogan "Create New Perspectives"
    • 23. 5. 2022, 17:53 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Deutsche Schiffbauer enttäuscht

    Energiewende nützt Werften wenig

    Die deutsche Schiffbauindustrie hatte auf Aufträge im Zusammenhang mit dem Ausbau der Offshore-Windräder gehofft. Bislang vergeblich.  Hermannus Pfeiffer

    • 10. 5. 2022, 18:13 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Schifffahrtkrise wegen Ukrainekrieg

    Kriegsfolgen auf hoher See

    Viele der 1,9 Millionen Seeleute weltweit sind Ukrainer oder Russen – der Krieg stürzt sie in eine Krise. Vor allem die Frachtschifffahrt leidet.  Hermannus Pfeiffer

    4 MÄnner an einem Billardtisch, über ihnen Rettungsringe
    • 4. 5. 2022, 15:00 Uhr
    • Nord

    Hapag-Lloyd-Einstieg bei Jade-Weser-Port

    Reederei wird Hafen

    Die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd darf sich am Jade-Weser-Port beteiligten. Langfristig dürfte das zu Lasten der Häfen in Bremen und Hamburg gehen.  Hermannus Pfeiffer

    Kräne stehen im Hafenareal Jade-Weser-Port.
    • 2. 3. 2022, 15:00 Uhr
    • Nord

    Schlussstrich unter Nordbank-Debakel

    „Ein Milliarden-Verlust“

    Der Abwicklung der Nordbank-Überbleibsel steht vor dem Abschluss. Hamburg und Schleswig-Holstein bleiben auf Milliarden-Schulden sitzen.  Hermannus Pfeiffer

    Das Gebäude der HSH Nordbank spiegelt sich im Wasser des Kleinen Kiel.
    • 21. 1. 2022, 11:29 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Globale Inflation

    Die Preistreiber lauern überall

    Menschen in Schwellen- und Entwicklungsländern setzt der Teufelskreis aus Inflation und Abwertung besonders zu.  Hermannus Pfeiffer

    Ein Mann schleppt Brotsäcke über einen Platz
    • 12. 1. 2022, 08:55 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Werftenkrise in MV und Bremerhaven

    Insolvent, aber mit neuen Chancen

    Die Insolvenz trifft 2.200 Mitarbeiter bei den MV Werften an der Ostsee und bei Lloyd in Bremerhaven. Viele hoffen auf einen klimafreundlichen Neustart.  Hermannus Pfeiffer

    Das Kreuzfahrtschiff Global Dream im Baudock
    • 16. 12. 2021, 16:48 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Märkisches Landbrot wird Stiftung

    Backen und Sinn stiften

    Das Unternehmen Märkisches Landbrot ist jetzt eine Stiftung, Gewinne werden nicht mehr privatisiert. Ist das ein Vorbild für andere?  Hermannus Pfeiffer

    Zwei Bäcker sortieren frisch gebackenes Landbrot
    • 13. 12. 2021, 15:56 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Meere als Bergbaureviere

    Schätze aus der Tiefe

    Manganknollen enthalten wertvolle Rohstoffe und wachsen in der Tiefsee. Nur: Ihr Abbau stört die Ökosysteme. Nun wird ein Regelwerk verhandelt.  Hermannus Pfeiffer

    Manganknollen am Meeresboden auf einem Bildschirm mit Untersuchungsgerät
    • 21. 11. 2021, 11:00 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Häfen wollen kooperieren

    Aus drei mach einen

    In Hamburg, Bremen und Wilhelmshaven denken Hafenmanager über eine künftige Zusammenarbeit nach. So könnten sie dem Druck der Reedereien standhalten.  Hermannus Pfeiffer

    Ein voll beladenes Containerschiff wird von Schleppern an eine Kaje manövriert
    • 3. 11. 2021, 17:31 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Nachhaltiger Transport

    Schifffahrt will Klimaneutralität

    Die Branche will das Ziel bis 2050 erreichen. Bisherige Erfahrungen lehren allerdings, dass eine Einigung der wichtigsten Staaten dauern kann.  Hermannus Pfeiffer

    Schaulustige am Bubendey-Ufer machen Fotos von der Ankunft des containerschiffs "Ever Ace
    • 20. 10. 2021, 07:57 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Lieferengpässe in Europa

    Viele Schiffe, wenige Container

    Der Welthandel könnte nach der pandemiebedingten Krise durchstarten. Doch auf den Meeren ist die Ordnung noch nicht wiederhergestellt.  Hermannus Pfeiffer

    Tausende bunte Container stehen im Hafen von Felixstowe in Suffolk
    • 27. 9. 2021, 10:38 Uhr
    • Nord

    Rüstungsfirma will Staatsbeteiligung

    U-Boote aus der Staatswerft?

    Die Kieler Rüstungsfirma TKMS wünscht sich eine Beteiligung des Bundes, um beim Wettbewerb um internationale Aufträge bessere Chancen zu haben.  Hermannus Pfeiffer

    Ein U-Boot der Klasse HDW 209/1400mod der Ägyptischen Marine liegt vor der Taufe auf der Werft von Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS).
    • 26. 9. 2021, 09:38 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Experte über Rüstungsexporte

    „Mehr Regeln, mehr Kontrollen“

    Noch immer exportiert Deutschland viel Kriegsgerät. Forscher Michael Brzoska ​hofft, dass neue Bundesregierung klare Beschränkungen durchsetzt.  

    Menschen protestieren als Skelett verkleidet oder mit einem stilisierten Panzer in den Händen
    • 18. 5. 2021, 08:37 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Aktionär über Hauptversammlungen

    „Onlinetreffen kein Ersatz“

    Für die Kritischen Ak­tio­nä­r*in­nen sind Hauptversammlungen der wichtigste Ort, Vorstände ins Gebet zu nehmen. Funktioniert das auch digital?  

    Protest mit Schildern bei einer versammlung.
    • 12. 4. 2021, 08:14 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Experte für Pflichttests in Firmen

    „Lockdown der Betriebe konsequent“

    Firmen und ihre ChefInnen sollten bei der Coronabekämpfung härter durchgreifen – fordert der Managementexperte Guido Möllering.  

    Armin Laschet (CDU,M), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, besichtigt die Produktion der Firma Nal von Minden. Die Firma stellt Antigenschnelltests her, die für den Nachweis einer SARS-CoV-2 Infektion benötigt werden.
  • weitere >

Hermannus Pfeiffer

Autor
Hermannus Pfeiffer

Soziologe und promovierter Wirtschaftswissenschaftler. Spezialgebiete: Banken/Versicherungen/Finanzmärkte und maritime Industrie. Arbeitet seit 1995 als freier Wirtschaftspublizist in Hamburg. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, zuletzt „Gewinn ist nicht genug! 21 Mythen über die Wirtschaft, die uns teuer zu stehen kommen“, Rowohlt Verlag, Reinbek 2021.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • wochentaz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2023
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln