Attentatsversuch in Israel: Mordanschlag gegen Mafia-Boss
Bei einem Sprengstoffanschlag in Tel Aviv sind mehrere Personen verletzt worden. Der Anschlag soll einem Mafia-Boss gegolten haben. Der Mann blieb unverletzt.
JERUSALEM/TEL AVIV afp/dapd | Bei einem Bombenanschlag in der Altstadt von Tel Aviv sind am Donnerstag mindestens vier Menschen verletzt worden. Offenbar habe ein Motorradfahrer nahe einem Auto einen Sprengsatz gezündet, berichtete die israelische Zeitung Haaretz. Das Fahrzeug sei sofort nach der Explosion in Flammen aufgegangen.
Offenbar habe der Anschlag dem Chef einer kriminellen Bande gegolten, schrieb die Zeitung. Nissim Alperon habe zum Zeitpunkt der Explosion sein Auto gerade verlassen und den mutmaßlichen Anschlag unverletzt überstanden, berichtete Haaretz unter Berufung auf Augenzeugen weiter.
Polizeisprecher Micky Rosenfeld bestätigte die Meldung zunächst nicht, dass der Anschlag Alperon gegolten habe. Es soll bereits der achte Mordanschlag auf den Bandenchef gewesen sein. Sein Bruder Yaakov war 2008 bei einem Bombenanschlag ums Leben gekommen. Die Familie gilt als eines der größten Verbrechersyndikate Tel Avivs und soll unter anderem in Schutzgelderpressung verwickelt sein.
Seit einigen Jahren kämpfen in Israel mehrere Mafia-Familien um die Vorherrschaft. Dabei wurde etwa ein Dutzend Menschen getötet oder verletzt, insbesondere in Tel Aviv, Netanja und Bat Jam. Ende 2006 richtete die israelische Polizei eine Spezialeinheit zur Bekämpfung des organisierten Verbrechens ein, die sogenannte Einheit 443.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Friedensforscherin
„Wir können nicht so tun, als lebten wir in Frieden“
Prozess gegen Maja T.
Ausgeliefert in Ungarn
Gedenken an Hanau-Anschlag
SPD, CDU und FDP schikanieren Terror-Betroffene
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen