Atommüll in Schweden: Gefährliches Endlager
Die schwedische Regierung stimmt einem Atommüll-Endlager zu. Viele Wissenschaftler aber warnen vor einer Korrosion der Kapseln nach 100 Jahren.
Das Konzept sieht vor, dass rund 12.000 Tonnen hochradioaktiven Atommülls in 6.000 Kupferkapseln in einem System von 500 Tunneln, die 500 m tief in den Fels gesprengt werden, deponiert werden sollen. Jede dieser Kapseln hat eine Länge von 5 Metern und einen Durchmesser von einem Meter, wiegt 2 Tonnen und soll in ein Bett aus Betonit eingelagert werden. Diese Kapseln sollen laut SKB Erdbeben und künftige Eiszeiten unbeschädigt überstehen können. Der Zeitraum, für den dieser Atommüll in einem solchen Endlager – laut der gesetzlichen Vorgaben – „strahlensicher“ gelagert sein soll, umschreibt die Strahlenschutzbehörde mit „Hunderttausenden Jahren“.
Während die Regierung diese Voraussetzungen mit dem Konzept nun als erfüllt ansieht und Strandhäll betonte, dass man nach jahrzehntelangen Forschungsarbeiten nun ausreichend Informationen habe, um so einen Beschluss auch tatsächlich fassen zu können, warfen KritikerInnen dieses Atommüllkonzepts der sozialdemokratischen Regierung vor, sie treffe mit dieser Genehmigung eine unverantwortliche Entscheidung. Tatsächlich gibt noch viele ungelöste Fragen und große grundsätzliche Zweifel an dieser Endlagerungsmethode.
Innerhalb der Wissenschaft gibt es viel Unsicherheit. Das konstatierte auch die Umweltorganisation Greenpeace, die am Donnerstag eine Protestaktion vor dem Regierungssitz in Stockholm veranstaltete. Greenpeace sagt: Die Atomlobby wolle das ungelöste Atommüllproblem so schnell wie möglich „aus der Welt haben“, „um weiterhin lebensgefährlichen Müll produzieren zu können“. Die schwedische Regierung lasse sich nun dafür einspannen ohne Rücksicht auf die Folgen, „die ihre Entscheidung Tausende Jahre lang für Menschen und Natur haben werde“.
Wie dicht halten die Kapseln wirklich?
Unter Wissenschaftler:innen gibt es seit Jahren vor allem eine kontroverse Debatte über die Frage der Korrosionsbeständigkeit der Kupferkapseln. Die Reaktorbetreiber standen mit ihrem Atommüllkonzept unter Zeitdruck, weil ein 1977 in Kraft getretenes Gesetz den Betrieb der schwedischen Atomreaktoren von der Vorlage eines solchen Konzepts für die sichere Handhabung der abgebrannten Brennelemente abhängig gemacht hatte. Schon 1978 präsentierte SKB deshalb einen ersten und 1983 einen ausgearbeiteten Entwurf für die Lagerung in Kupferkapseln. Aus Kostengründen schrumpfte deren Wandstärke erst von 20 auf 10 cm, dann auf 6 und nunmehr auf nur noch 5 cm. Und obwohl man in den vergangenen 40 Jahren keine Versuche unter realistischen Bedingungen vorgenommen hat, behauptet SKB, das Kupfer werde unter den geplanten Lagerverhältnissen so gut wie nicht korrodieren. Man müsse allenfalls mit einer theoretischen Korrosion von 0,5 nm (Nanometer) pro Jahr rechnen.
Doch selbst bei einzelnen SKB-Laborversuchen waren Korrosionsgeschwindigkeiten zwischen 1000 und 10.000 nm pro Jahr gemessen worden. Es gab Ausreißer von bis zu 15 Millionen nm und von der Atomwirtschaft unabhängige Korrosionsforscher kamen auf noch wesentlich höhere Werte. Während SKB behauptet, die Kapseln würden eine Million Jahre halten, kamen ForscherInnen der Technischen Hochschule in Stockholm zum Ergebnis, diese könnten schon nach 100 Jahren kollabieren. Eine Korrosion von 10 Prozent würde die Stabilität der Kupferkapseln so schwächen, dass schon nach mehreren Hundert Jahren die Verstrahlung des Grundwassers und der restlichen Umwelt drohe.
Verantwortungslose Entscheidung
Die Genehmigung ihres Endlagerkonzepts hatte SKB bereits 2011 beantragt. 2018 gab das zuständige Umweltgericht den Kritiker:innen recht: Es gebe „bedeutende Unsicherheiten“, inwieweit die vorgesehene Technik den Strahlenmüll auf längere Sicht sicher einschließen könne. Die gesetzliche Forderung nach einer „sicheren Endlagermethode“ sei damit nicht erfüllt.
Die endgültige Entscheidung landete damit auf dem Tisch der Regierung. Die Grünen blockierten bis zu ihrem Ausscheiden aus der rot-grünen Koalition im November 2021 eine Genehmigung. Ohne diesen „Bremsklotz“ hatte es die sozialdemokratische Regierung nun plötzlich sehr eilig. Man will das Thema vor den Parlamentswahlen im September vom Tisch zu haben. Per Bolund, ehemaliger grüner Umweltminister warf der Regierung deshalb „verantwortungsloses Handeln“ vor. Angesichts der jetzigen Faktenlage hätte sie „Nein“ sagen müssen: „Es reicht nicht, wenn wir eine Sicherheit nur für 50 oder 100 Jahre haben.“ Von einer „Schande“ spricht auch die linke Tageszeitung „ETC“: Bei einem Beschluss, bei dem es um die Sicherheit von Menschen in Tausenden von Jahren gehe, reiche die Perspektive der Regierung nur bis zum nächsten Wahltermin.
Nach der grundsätzlichen Genehmigung seitens der Regierung wird mit einem Beginn der Arbeiten am unterirdischen Lager Mitte des Jahrzehnts gerechnet. In den 2030er Jahren will SKB mit der Einlagerung der ersten abgebrannten Brennelemente beginnen. Und sollte es bis dahin neue Forschungsergebnisse oder eine andere und bessere Methode geben, wurde Ministerin Strandhäll in der Pressekonferenz gefragt. Dann könne die Regierung darauf natürlich immer noch reagieren, versprach die Ministerin.
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krise bei VW
Massiver Gewinneinbruch bei Volkswagen
VW-Vorstand droht mit Werksschließungen
Musterknabe der Unsozialen Marktwirtschaft
Verfassungsgericht entscheidet
Kein persönlicher Anspruch auf höheres Bafög
Kamala Harris’ „Abschlussplädoyer“
Ihr bestes Argument
Zu viel Methan in der Atmosphäre
Rätsel um gefährliches Klimagas gelöst
Nahostkonflikt in der Literatur
Literarischer Israel-Boykott