• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 2. 2022, 11:16 Uhr

      Soziologe über Sanktionen gegen Mali

      „Die Lage verschlechtert sich“

      Mohamed Amara rechnet mit einer Verschärfung der Krise in Mali. Jenseits von Wahlen brauche das Land einen Generationswechsel.  

      Junge Lastwagenfahrer sitzen zwischen ihren Fahrzeugen und kochen Tee
      • 14. 2. 2022, 18:50 Uhr

        Sanktionen gegen Mali

        Wenn es die Falschen trifft

        Internationale Strafmaßnahmen sollen Druck auf Malis Militärregime ausüben. Doch die Folgen bekommt vor allem die Bevölkerung zu spüren.  Katrin Gänsler

        Frau auf Fahrrad fährt an parkenden Lkws vorbei
        • 20. 1. 2022, 16:15 Uhr

          Mali stoppt Bundeswehrflug

          Berlin empört über Bamako

          Malis Militärregierung legt sich mit Europa und der UN an. Nun verweigerte sie der Bundeswehr den Überflug ihres Staatsgebiets.  Dominic Johnson

          Deutsche Soldaten vor einem Flugzeug in Gao
          • 10. 1. 2022, 11:48 Uhr

            Westafrika-Gipfel greift durch

            Sanktionen gegen Mali

            Malis Militärjunta will nicht wie geplant Wahlen stattfinden lassen. Die Gemeinschaft Ecowas schließt deshalb Land- und Luftgrenzen zu dem Binnenstaat.  Katrin Gänsler

            Hassimi Goita salutiert
            • 2. 1. 2022, 17:06 Uhr

              Wahlen in Mali verschoben

              Militär lässt keine Wahl

              Militärmachthaber um Oberst Goita planen Wahlverschiebung um bis zu fünf Jahre. Westafrika-Sondergipfel soll nun beraten.  Dominic Johnson

              • 13. 12. 2021, 14:58 Uhr

                Zwischen Militärregierung und Wahlen

                Wie weiter in Mali?

                Bis Jahresende berät eine nationale Konferenz, wie der westafrikanische Staat zur Demokratie zurückkehren kann. Die für 2022 geplanten Wahlen wackeln.  Katrin Gänsler

                Mann sitzt vor einem Verkaufsstand mit Flaggen in grün, gelb und rot
                • 18. 8. 2021, 15:00 Uhr

                  Mali ein Jahr nach dem Putsch

                  Neuwahlen in weiter Ferne

                  Am 18. August 2020 stürzte das Militär Malis gewählte Regierung. Heute überwiegt Pessimismus über die Zukunft, ein Neuanfang ist nicht in Sicht.  Katrin Gänsler

                  Malis Fahne wogt in einer freudigen Menschenmenge
                  • 29. 5. 2021, 13:53 Uhr

                    Nach erneutem Putsch in Mali

                    Militär übernimmt Staatsspitze

                    In Mali hat das Verfassungsgericht Oberst Assimi Goïta als Übergangspräsidenten bestätigt. Den Regierungschef soll die Protestbewegung M5-RFP stellen.  Katrin Gänsler

                    Ein Mann sitzt in Militärkleidung an einem Tisch und faltet die Hände.
                    • 25. 5. 2021, 17:19 Uhr

                      Neuer Umsturz in Mali

                      „Haben wir eine Regierung?“

                      In Mali tritt der Putschführer von 2020, Oberst Assimi Goïta, erneut in Aktion. Er setzt Präsident und Premier ab, „um die Republik zu verteidigen“.  Katrin Gänsler

                      Mann in weißem Gewand umringt von Männern in Militärkluft
                      • 20. 1. 2021, 11:12 Uhr

                        Politische Spannungen in Mali

                        Missmut in Bamako

                        In Mali hat sich die Stimmung fünf Monate nach dem Militärputsch nicht wirklich verbessert. Jetzt will die Opposition wieder auf die Straße gehen.  Katrin Gänsler

                        Übergandpräsident Bah N'Daw sitzt neben Vizepräsident des Übergangsrates Assimi Goïta - weitere Bodyguards und Soldaten in Uniform stehen daneben
                        • 22. 9. 2020, 16:46 Uhr

                          Übergangsregierung für Mali

                          Oberst a. D. als Präsident

                          Malis ehemaliger Luftwaffenchef Ba Ndaw wird Übergangspräsident in Mali. Die Militärs umgehen so die Vorgabe, die Macht an Zivilisten zurückzugeben.  Dominic Johnson

                          Malis Juntachef hält Ansprache im Fernsehen
                          • 14. 9. 2020, 18:22 Uhr

                            Nach Putsch in Mali

                            Militärs gegen Zivilisten

                            Malis Militärjunta will wichtige Ämter in der Übergangsfrist behalten. Die Protestbewegung ist empört.  Dominic Johnson

                            Unterstützer der Armee demonstrieren zum Auftakt der Nationalen Konzertation in Mali
                            • 9. 9. 2020, 14:55 Uhr

                              Junta-Chef in Mali

                              Lehrgang bei der Bundeswehr

                              Die Bundesregierung bestätigt: Assimi Goita, Malis neuer Militärherrscher, ist ein alter Bundeswehrschüler. Er lernte in Deutschland 2008 und 2016.  Dominic Johnson

                              Menschen halten ein Transparent mit einem Foto von Assimi Goita
                              • 6. 9. 2020, 14:44 Uhr

                                Mali drei Wochen nach dem Putsch

                                Zuversicht und Unsicherheit

                                Gut drei Wochen nach dem Staatsstreich werden die Entwicklungen in Malis Hauptstadt genau verfolgt. Trotz Anspannung gibt es viel Hoffnung.  Katrin Gänsler

                                Schwarze Frauen laufen protestierend und mit erhobenen Fäusten durch eine Straße
                                • 27. 8. 2020, 18:28 Uhr

                                  Nach Militärputsch in Mali

                                  Mission auf Eis gelegt

                                  Die EU stoppt ihre Militärausbildung in Mali, zieht aber nicht ab. Die Soldaten waren ohnehin lange inaktiv.  Katrin Gänsler, Dominic Johnson

                                  Ein Bundeswehrsoldat bei der Ausbildung malischer Soldaten
                                  • 24. 8. 2020, 18:16 Uhr

                                    Nach dem Putsch in Mali

                                    Militär bleibt an der Macht

                                    Die Militärjunta verhandelt jetzt mit Westafrikas Regionalorganisation Ecowas. Sie will eine „Übergangszeit“ bis 2023 führen.  Katrin Gänsler

                                    Zwei malische Soldaten der "Special Forces" in Uniform neben und in einem Militärfahrzeug
                                    • 21. 8. 2020, 11:07 Uhr

                                      Anführer der Militärjunta in Mali

                                      Ein ganz Spezieller

                                      Assimi Goita ist der Präsident der Militärjunta. Die Karriere des Chefs einer Spezialeinheit ist eng mit dem Krieg gegen Terror verknüpft.  Dominic Johnson

                                      Ein Mann hinter einem Mikrophon sitzend, hinter ihm Männer in Uniform

                                    Assimi Goita

                                    • Abo

                                      Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                      ausprobieren
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln