taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 663
Der nordrhein-westfälische Ort Weilerswist plant eine DNA-Datenbank für Hundekot. Unsere Autorin denkt die Idee weiter.
26.8.2022
Drei Bezirke bekommen Geld für Modellprojekte, um ihre Schulen selbst zu reinigen. Losgehen soll es ab nächstem Jahr
Auf Männertoiletten sind Wickeltische eine Seltenheit. Eine Petition soll das ändern – und das Bewusstsein für männliche Carearbeit stärken.
15.5.2022
Männer erleichtern sich in Pissoirs oder an Bäumen, Frauen müssen fast immer lange vor Kabinen warten. Deshalb gibt es jetzt das „Missoir“.
24.4.2022
Flinta* müssen fürs Pinkeln bezahlen. Das ist ungerecht, findet das Buschfunk Bündnis. Das Thema findet in der Politik aber wenig Gehör.
16.3.2022
Ein Paar versucht mit einer Handy-App, Putzen, Kochen und Kinderbetreuung gerecht aufzuteilen. Ein Wettbewerb entsteht. Kann es Sieger geben?
7.3.2022
Alle Jahre wieder liegen ausgediente Weihnachtsbäume in der ganzen Stadt herum. Die BSR holt sie kostenlos ab. Sie werden verbrannt.
13.1.2022
Die Omikron-Variante könnte das Land im Januar mit Wucht treffen. Was, wenn Polizistinnen, Kassierer, Erzieherinnen, Pfleger, Ärztinnen ausfallen?
23.12.2021
In Neukölln wird an den meisten Schulen noch immer nicht zum Vergabemindestlohn geputzt. Das Bezirksamt sagt, ihm seien die Hände gebunden.
14.12.2021
Für Ungeimpfte gilt ab Mittwoch eine Testpflicht am Arbeitsplatz. Das stellt manche Branchen aus dem Handwerk vor Probleme.
23.11.2021
Helga Halbeck war früher Tänzerin in einem Stripklub, später hatte sie ein Café in Berlin. Heute reinigt die Rentnerin die Toiletten beim Fischmarkt.
20.11.2021
Die Initiative Schule in Not und Verdi wollen die Kosten für eine Rekommunalisierung berechenbar machen. Das soll den Druck auf die Bezirke erhöhen.
10.11.2021
Sieben Kiezhausmeister sorgen dafür, dass die Straßen und Parks von Friedrichshain-Kreuzberg ein wenig aufgeräumter sind. Ingo Becker ist einer davon.
9.11.2021
Alte Straßenreinigungskräfte verdienen gut in Bremen, neue arbeiten seit zwei Jahren komplett tariflos. Grund: Die Gewerkschaft Ver.di hält das aktuelle Angebot für zu lasch
Stadtsoziologin Talja Blokland hat das Sicherheitsempfinden am Kottbusser Tor erforscht. Ein Gespräch über das Leben am „gefährlichen Ort“.
27.9.2021
Die Rekommunalisierung der Berliner Schulreinigung rückt in die Ferne: Es fehlen weiterhin konkrete Kostenkalkulationen und Zeitpläne.
13.9.2021
Die Hamburger Stadtreinigung und Technische Uni wollen ein gemeinsames Institut für Klimaschutz betreiben. Geld verdienen wollen sie damit auch.
4.8.2021
Niedersachsen will die vierte Reinigungsstufe in Kläranlagen erproben. Damit könnte Abwasser zur Feldberegnung eingesetzt werden.
14.7.2021
Das Budget für die Tagesreinigung an Schulen findet sich im Entwurf für den Haushalt nicht wieder. Bezirke und Gewerkschaften sind alarmiert.
14.6.2021