Das Nordseebad Dangast fährt Verluste ein. Kurdirektor Johann Taddigs soll den Kurbetrieb umkrempeln und das Dorf gleich mit. Einige Einwohner wollen klagen.
REGIONAL-TOURISMUS Viele Attraktionen in Norddeutschland hoffen auf den Titel „Unesco-Weltkulturerbe“, um mehr Geld und Aufmerksamkeit zu bekommen. Aber selbst wer den Titel hat, profitiert erst dann, wenn es sich international herumgesprochen hat – so wie der Hildesheimer Dom
Mehrere rumänische Wanderarbeiter beklagen miese Arbeitsbedingungen bei einer Schaustellerfirma aus Hude. Die streitet alles ab. Jetzt entscheidet ein Gericht.
TOURISMUS Im Lauf der Jahre hat das Wendland viele Menschen mit alternativen Lebensentwürfen angezogen. Die stellen nun Dinge wie die Kulturelle Landpartie oder die Sommerakademie auf die Beine. Ulrich Appels, Geschäftsführer der wendländischen Tourismus-GmbH, über das Besondere der Region Wendlands, sanften Tourismus – und Fußball gegen die Bereitschaftspolizei
Laut UN-Menschenrechtskonvention gibt es ein Recht auf Erholung – auch an Stränden. Doch vor allem an Niedersachsens Küsten müssen Besucher für dieses Recht Geld geben.
KULTURELLE LANDPARTIE Bei dem zwölftägigen Festival im Wendland gibt es Esoterisches, Handfestes und viele kulinarische Spezialitäten aus der Region. Auch der Anti-AKW-Widerstand, auf den der Veranstaltungszyklus zurückgeht, ist wieder vertreten
AKTIVURLAUB Ostfriesland will sich nicht nur als Region für Radfahrer profilieren, auch für das Kanuwandern gibt es eine außergewöhnlich gute Infrastruktur. Zusammengeführt wird beides in dem Angebot „Paddel und Pedal“, mit dem das Binnenland versucht, den Inseln die Urlauber abspenstig zu machen
Schwimmen ist beliebt, doch der Unterhalt der Bäder ist teuer. Wie Osnabrück und Bremen es schaffen, ihr Angebot aufrecht zu erhalten - oder eben nicht.