Tennis in Japan, Fußball in Israel, Traber in Karlshorst. Im Wettbüro Goldesel kann man auf viele Sportler setzen – und auf singende Superstars. Die Kunden wetten, obwohl sie kein Geld haben
Muss man sich das ganze Elend noch von oben anschauen? Man muss, findet der Projektentwickler Dirk Nishen und will Berlin mit weltweit größtem Riesenrad beglücken. Bahn hat noch Höhenangst
Die Spieletester des Neuköllner Verlags Schmidt-Spiele haben alle Hände voll zu tun. Die Schränke sind voll mit neuen Konzepten, die Auswahlphase ist hart. Die zehn Ideen, die letztes Jahr über „Los“ ziehen durften, sind seit gestern als neue Brettspiele auf der Nürnberger Spielwarenmesse zu sehen
Vor 50 Jahren rollten in Berlin die ersten Lottokugeln. Eine Erfolgsstory vor allem für den Fiskus.Die Masse der Tipper verliert, nur ein paar Großgewinner überlisten die Wahrscheinlichkeit
Angesichts warmer Temperaturen ringen sich Bäderbetriebe durch, die Freiluftsaison bis Mitte September auszudehnen. Bäderchef Lipinsky: „Kundenorientierte Lösung“
Erneut fordern Demonstranten vor dem Kreuzberger Prinzenbad die Rücknahme der Eintrittspreiserhöhungen. Vorstand der Bäderbetriebe äußert vor Ort zwar Verständnis. Eine Preissenkung sei aber nicht finanzierbar
Wenn es heiß wird, verspricht das Schwimmbad Kühlung. Aber öffentliches Planschen ist fatal teuer geworden. Eine Sommergeschichte über Wutanfälle und Millionärssöhne
Aus dem Leben eines Stadtführers: Allabendlich steht Olaf Kappelt als König Friedrich II. von Preußen am Brandenburger Tor und wartet auf seine Gäste. Manchmal erlebt er, wie ältere Männer vor ihm, wie im Affekt, für Sekunden respektvoll Haltung annehmen – und darüber meist selbst erschrecken
Nur noch 1,3 Millionen Deutsche reisten letztes Jahr in die USA. Doch auf der ITB in Berlin üben sich die Amerikaner wieder in professioneller Zuversicht. Ein Besuch des „See America Pavilion“