Berlin soll die Sternfahrt des ADFC wie die Love Parade touristisch vermarkten, fordert der Grüne Cramer. Er ist nicht allein: Tourismuswerber haben den Wert einer Fahrradhauptstadt längst entdeckt
180 Länder nehmen an der Internationalen Tourismusbörse teil. Für viele Länder ist Tourismus der Zugang zum Weltmarkt. Tourismus als Entwicklungshelfer: NGOs fordern fairen Tourismus
Heute beginnt die ITB. Aber auch ohne Tourismusbörse wird die Hauptstadt bei Besuchern immer beliebter. Trotz einiger Probleme: Angebote sind unübersichtlich, die Einheimischen wenig herzlich
Der Senat legt ein Tourismuskonzept vor, um die Winterkonjunktur anzukurbeln. Fünf Millionen Euro fließen in die Kampagne „WinterMagic“. Ein erster Schritt, aber viel zu zaghaft. Die taz erklärt, wie man einen zünftigen Hauptstadtwinter macht
Der Lotto-Beirat sei ein Überbleibsel des Berliner Filzes, meint FDP-Abgeordneter. Parlamentsausschuss soll die Fördermillionen verteilen. SPD und Grüne dagegen
Die Welt der Jugend hat Rückflugtickets: Backpacking gilt heute nicht mehr als subversiv, sondern als berufsqualifizierende Maßnahme. Ein Selbstversuch im Traveller-Milieu, das jetzt auch Berlin besucht
Die Trabrennbahn Karlshorst ist eines der letzten Stücke der real existierenden DDR. Pferdesport ohne Schnickschnack. Nun soll die Anlage zur modernsten Rennbahn Europas ausgebaut werden
Dimitros Vergos, Geschäftsführer des Berliner Trabrenn-Vereins, will Karlshorst zum europaweiten Highlight ausbauen. Dafür soll die vereinseigene Bahn in Mariendorf verkauft und bebaut werden. Dabei setzt er auf Einsicht der Bezirke