taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 34
Lieferando-Fahrer*innen streiken gegen die Vorhaben des Lieferdienstes. Das Unternehmen will stärker auf prekäre Tagelöhner*innen setzen.
23.10.2025
Viele Menschen in Deutschland empfinden Reparaturservices als unzugänglich. Ein Berliner Verein versucht das zu verändern.
11.10.2025
Der Essenlieferdienst Lieferando will immer mehr seiner fest angestellten Kuriere in Subunternehmen auslagern. Dort droht systematische Ausbeutung.
28.9.2025
Den Getir-Ridern geht es an den Kragen. Möglich sind Massenentlassungen ohne Sozialplan oder Abfindung. Ein Anwalt rät, zu klagen.
9.5.2024
Die Lieferdienste Getir und Gorillas stehen vor dem Aus. Ein Abgesang auf ein sinnloses Geschäftsmodell auf dem Rücken migrantischer Arbeitskräfte.
25.4.2024
Dubiose Start-ups haben einen neuen Markt erschlossen: das wohl bot-basierte Abgreifen und Verkaufen der raren Termine des Landeseinwanderungsamts.
22.10.2023
In Berlin kommen Haarschnitte ohne den üblichen Small Talk in Mode. Was ist das für eine Welt, in der niemand mehr aus seiner Blase will?
1.2.2023
Gorillas geht erneut gegen Betriebsratswahlen vor – könnte aber bald von Getir übernommen werden. Dabei ist die Branche eine reine Spekulationsblase.
27.10.2022
Arbeiter*innen des Lieferdienstes Hellofresh wollen einen Betriebsrat gründen. Das Management will lieber „modernere Formen der Repräsentation“.
1.7.2022
Nach den Massenentlassungen beim Lieferdienst Gorillas wollen ehemalige Mitarbeiter*innen vor Gericht ziehen. Sie erheben schwere Vorwürfe.
9.6.2022
Der Bringdienst Getir steht wegen Union Busting und schlechten Arbeitsbedingungen in der Kritik. Bei anderen Lieferdiensten sieht es nicht besser aus.
18.5.2022
Der Lebensmittellieferrant Gorillas darf die Gründung eines Betriebsrats nicht verhindern. Für die kämpferische Belegschaft ist das ein großer Erfolg.
17.11.2021
Der Lieferdienst führt ein Franchise-Modell für seine Lagerhäuser ein. Der Schritt dient wohl dazu, die Gründung eines Betriebsrats zu verhindern.
16.11.2021
Die Gorillas-Rider trommeln zur Demo. Aber sie sind längst nicht die einzigen, die unter schlechten Arbeitsbedingungen leiden.
Auch wenn unser Autor liebend gern endlich wieder zu seiner Stammfriseurin gehen möchte: Tipps fürs Haareschneiden zu Hause. Es braucht Mut und Übung.
2.2.2021
Sogenannte Juicer sammeln nachts in Berlin E-Roller ein, um deren Akkus aufzuladen – ein schlecht bezahlter Job zu fragwürdigen Bedingungen.
9.7.2019
Mit Geld vom Senat soll ein privater Dienstleister ein „Poolsystem“ für wiederverwendbare Kaffeebecher aufbauen – entlang zweier zentraler Bahnlinien.
24.6.2019
Jahrzehntelang gehörten die studentischen Weihnachtsmänner und -engel zu Berlin. Das ist vorbei – es fehlen die Studierenden.
13.11.2018
Das Geschäft mit E-Scootern floriert in Berlin. Dem Anbietern kommt dabei zugute, dass die Behörden an entscheidender Stelle ein Auge zudrücken.
20.7.2018
Der Salon „Bye bye Läuse“, ein Franchise einer US-amerikanischen Pharmafirma, entlaust in Pankow Kinderköpfe.
28.3.2018