Längere Kraftwerkslaufzeiten würden den Ausbau der erneuerbaren Energien behindern. Atomkraftwerke seien nicht flexibel genug, um den Windschwankungen entgegenzuwirken.
URTEIL Landwirte haben kein Vorkaufsrecht auf landwirtschaftliche Flächen, entschied das Oberlandesgericht Oldenburg und gab somit einem regionalen Energieversorger Recht
WINDKRAFT-POKER Bislang schien die Bürgerinitiative „Saubere Energie“ gegen das geplante Kohlekraftwerk im emsländischen Dörpen wenig ausrichten zu können. Jetzt hat sie mächtige Unterstützung bekommen: Der Windrad-Produzent Enercon will eine Rotorproduktion errichten – wenn das Kohlekraftwerk nicht gebaut wird
KANALSYSTEM Ein Wissenschaftler will das „Oberharzer Wasserregal“ reaktivieren, das dann wieder Strom liefern könnte. Dann käme das Regal als Weltkulturerbe in Frage
Anfällige Kühlanlagen, kein Schutz vor Terroranschlägen - und trotzdem wollen Union und FDP die Laufzeiten alter Meiler verlängern. Grund, gegen die Parteien zu stimmen.
ATOMKRAFT Die Sicherheit der Atomkraftwerke ist nicht gewährleistet, meint Greenpeace und liefert Anschauungsmaterial: Am Montag besetzten Aktivisten das AKW Unterweser
Vor 150 Jahren ist im niedersächsischen Städtchen Wietze zum ersten Mal eine Ölquelle angebohrt wordenSCHWARZES GOLD Das Zentrum der deutschen Erdölindustrie lag einst bei Celle. Ein Museum erinnert an diese Geschichte. Heute untersuchen hier Geologen Bohrkerne aus aller Welt auf Hinweise nach Ölvorkommen. In Deutschland gibt es nicht mehr viel zu holen
Delmenhorsts Oberbürgermeister Patrick de la Lanne ist schon fast ein Jahr lang Aufsichtsrat des Bremer Energiekonzerns SWB – obwohl er dafür gar keine Genehmigung hat. Sein Versuch, sie sich nachträglich zu beschaffen, scheiterte jetzt im Stadtrat
Umweltminister Sigmar Gabriel will eine Beteiligung der Atomkraftwerk-Betreiber an der Asse-Sanierung. Dafür gibt es momentan noch keine rechtliche Handhabe und in der Atomgesetznovelle steht auch etwas anderes
Niedersachsen produziert deutschlandweit am meisten Strom durch Windenergie, Schleswig-Holstein fiel auf den vierten Platz zurück. Höhere Windspargel sollen mehr Leistung bringen
Der Ölkonzern ConocoPhillips will seine Raffinerie in Wilhelmshaven mit 2,25 Milliarden Euro aufrüsten, um schadstoffhaltiges Rohöl aus Russland zu verarbeiten. Umweltstandards werden dabei nicht eingehalten. Naturschützer schlagen Alarm
Baden-Württemberger Energiekonzern ENBW darf sich vorerst nicht am Oldenburger Versorger beteiligen. Wettbewerbshüter sind besorgt über die Konzentration auf regionalen Gas-Märkten in Ostdeutschland