taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 401 bis 420 von 1000
Mit neuem Konzept will der Warenhauskonzern aus der Krise. Filialen sollen umgebaut werden – und Karstadt und Kaufhof als Marken verschwinden.
26.7.2021
Eine Zeitreise vom Kinderglück an einem Kiosk im Ruhrgebiet zu den Lifestylelinken von heute, die die tariflose Selbstausbeutung in Spätis nicht zu kümmern scheint
Warnstreiks im Einzelhandel. Am 30. Juli findet die zweite Verhandlungsrunde im Tarifstreit statt
Beschäftigte im Einzelhandel streiken in Berlin und Brandenburg für mehr Lohn. Die Betriebe blockieren trotz Pandemie-Gewinnen.
23.7.2021
Fast alle Spätibetreiber sind Einwanderer, die meisten kommen aus der Türkei, erzählt Tuncer Karabulut. Zumeist seien die Läden Familienbetriebe.
19.7.2021
Die Fahrer des Lieferdiensts sehen ihre Forderungen nicht erfüllt. Am Samstag riefen sie in Berlin zu Streiks auf und blockierten einzelner Lager.
18.7.2021
Die Edeka-Tochterfirma „Bauerngut“ will ein Logistikzentrum im Landschaftsschutzgebiet bauen. Den Streit darüber sollte eine Aussprache beilegen.
16.7.2021
Geschlossene Läden, weniger Catering und Preisschlachten der Discounter lassen Umsätze sinken. Verkauf fairer Schokolade legt enorm zu.
14.7.2021
Ein Weinfest in Wilmersdorf kann nicht ohne weiteres starten. Das Fest hat ein Wirrwarr an Genehmigungen und Klagen hinter sich.
13.7.2021
Mehrere Handelsketten wollen Fleisch aus sehr engen Ställen auslisten. Sie reagieren auf Wünsche der Verbraucher, sagt Ökonom Achim Spiller.
Seit Wochen streikt die Belegschaft des Lieferdienstes Gorillas. Doch eine gewerkschaftliche Anbindung ist so wünschenswert wie riskant.
Digitale Lieferdienste stehen für ein Arbeitsprinzip, das sich immer mehr ausbreitet. Die Auftragsvergabe durch Algorithmen macht die Menschen einsam.
12.7.2021
Droht Berlin das Ende der Späti-Kultur? Das Verbot, an Sonn- und Feiertagen zu öffnen, macht vielen Läden das Leben schwer.
21.7.2021
In Russland hat sich ein Supermarkt offensiv für die Vielfalt von Familien eingesetzt – und so Liberale wie Konservative gegen sich aufgebracht.
10.7.2021
Die grünen Ruch-Zeitungskioske in Polen werden bald verschwinden. Sie weichen kleinen Fastfoodläden. Damit geht eine über 100-jährige Ära zu Ende.
7.7.2021
Online-Handel und Lieferverkehr sorgen für verstopfte Straßen und gefährliche Situationen. Dabei gibt es Konzepte für umweltverträglichen Transport.
6.7.2021
Schwarz-Rot initiiert eine Bundesratsinitiative gegen Lebensmittelverschwendung. Die Euphorie für das Thema kommt erst kurz vor der Bundestagswahl.
Beim Lieferdienst Gorillas treten Beschäftigte in wilde Streiks. Ein Gespräch über die Chancen und Risiken des Arbeitskampfes in der Gig-Economy.
Hottes Späti in Prenzlauer Berg ist von der Kündigung bedroht. Im gentrifizierten Kiez treffen sich dort die Normalos.
5.7.2021
Der Angriff auf einen US-Dienstleister hat Auswirkungen über die USA hinaus. Besonders in Schweden, wo Teile des Handels die Dienste nutzen.
4.7.2021