taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 31
Die Krone der Südfrucht verursacht CO₂-Emissionen und höhere Transportkosten. Nun soll sie bei der Ernte entfernt werden.
31.8.2025
In Kleidung der beliebten Mode-Plattform Shein wurden hohe Schadstoffmengen gefunden. Die Firma nimmt die Ware vom Markt – doch Zweifel bleiben.
29.7.2024
Welcher Supermarkt beachtet die Menschenrechte entlang seiner Lieferkette am ehesten? Edeka empört sich über Schlusslicht-Position in der Studie
Costa Rica ist der wichtigste Ananaslieferant der Welt. Doch genau wie in Südafrika werden die Arbeitenden dort mies bezahlt.
2.3.2022
Seit Anfang Januar gibt es neue Vorschriften für den weltweiten Handel mit Plastikmüll. Doch sie sind schwammig und Kontrollen fehlen.
12.1.2021
Der Internetgigant versendet einen wachsenden Berg aus Plastikmüll, hat die Umweltorganisation Oceana errechnet. Amazon rechnet anders.
15.12.2020
Kaffeebäuerinnen und Kaffeebauern sind von niedrigen und sich sprunghaft verändernden Weltmarktpreisen betroffen. Die Coronapandemie führt zu Ernteausfällen
Die Oxfam-Kampagne „Fairness eintüten“ bekämpft Missstände im Lebensmittelhandel
Ein veganer Milchmacher war der Verkaufshit von Lidl – und ein Plagiat, das seinen Erfinder ruinierte. Nun soll er vom Discounter entschädigt werden.
26.6.2020
Überproduktion statt Hochkonjunktur: Wegen der Corona-Krise bleiben niederländische Tulpen-Züchter in diesem Frühjahr auf ihren Pflanzen sitzen.
6.4.2020
Vor allem Onlinehändler werben am „Black Friday“ mit hohen Preisnachlässen. Doch Verbraucher sollten sich gut überlegen, was sie kaufen – und wo.
22.11.2018
In anderen Ländern verkaufen Supermärkte nur noch gerecht gehandelte Bananen. AktivistInnen fordern das auch für Deutschland.
17.9.2018
Raúl Calle Pintado, Geschäftsführer des Kooperativenverbandes Norandino, wird auf der Fairen Woche über die Wirkung des fairen Handels berichten
Die Menschenrechtsaktivistin Gisela Burckhardt übt scharfe Kritik am Online-Modehändler. Sie bemängelt die intransparente Lieferkette.
23.5.2018
Noch bis Mittwoch diskutieren Experten aus aller Welt in Berlin über Kakao. Schoko-Exportweltmeister Deutschland steht in der Verantwortung.
24.4.2018
Beschäftigte in der Textilindustrie in Kambodscha, die H&M zuarbeiten, verdienen zu wenig. Die Arbeitsbedingungen sollen miserabel sein.
14.10.2016
Der Entwicklungsminister will ein neues Zertifikat für ökologisch und sozialverträglich hergestellte Kleidung durchsetzen. Aber die Konzerne bremsen.
6.6.2014
Das Projekt Fairnopoly möchte sich als Alternative zu Amazon behaupten. Jetzt wird es vom Brettspielhersteller Hasbro unter Druck gesetzt.
10.12.2013
Neuer Gesetzesentwurf: Die Koalition will schneller über Lebensmitteltäuschungen informieren und mehr gegen Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung tun.
28.2.2013
Alle Supermarktketten haben nun Öko-Richtlinien, berichtet die Umweltorganisation Greenpeace. Aber umgesetzt werden die Grundsätze noch nicht optimal.
14.12.2011