taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 125
52 seiner noch 129 Warenhäuser will Galeria Karstadt Kaufhof bis Ende Januar 2024 schließen. Kann daraus endlich etwas Neues entstehen?
18.3.2023
Der Bio-Umsatz ist 2022 erstmals gefallen: um 3,5 Prozent. Schuld ist die Inflation. Und dass Restaurants nach der Pandemie wieder öffneten.
14.2.2023
In Halle schließt ein Weihnachtsmarkt, macht dann wieder auf. In Berlin sorgt 2G-Plus für Aufwand. Die unklaren Regeln verärgern die Schausteller.
1.12.2021
Ähnlich und doch anders: Diese Maßnahmen zur Coronabekämpfung gelten in diesem Jahr auf den Weihnachtsmärkten im Norden
Nothilfefonds stützen während der Pandemie viele Produzenten im fairen Handel. Doch geht der Blick weiter nach vorne: Politik muss handeln, damit „fair“ Standard wird
Online-Handel und Lieferverkehr sorgen für verstopfte Straßen und gefährliche Situationen. Dabei gibt es Konzepte für umweltverträglichen Transport.
6.7.2021
Kontaktbeschränkungen sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Eine bundesweite Regelung würde viel ändern.
29.3.2021
Bund und Länder haben beschlossen, das öffentliche Leben über Ostern drastisch zurückzufahren. Die taz erklärt, was es nun zu beachten gilt.
23.3.2021
Zu spät und zu kurz: Epidemiologin Berit Lange zweifelt an der Wirksamkeit des Mini-Lockdowns von Gründonnerstag bis Ostermontag.
Die Bundesregierung grätscht ins Weihnachtsgeschäft, will aber die Rolle der Kund*innen übernehmen. Wann die Hilfe ankommt, ist noch ungewiss.
14.12.2020
Die Läden machen dicht, die Schulen auch. Ministerpräsident*innen und Bundeskanzlerin sind sich einig: Jetzt muss es schnell gehen.
13.12.2020
Anlässlich dramatischer Coronazahlen drängen immer mehr Politiker:innen auf härtere Maßnahmen – und das bald. Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten.
11.12.2020
Der Einzelhandel warnt vor einem Lockdown im Weihnachtsgeschäft, der umsatzstärksten Zeit. Für viele Geschäfte würde es den Ruin bedeuten.
9.12.2020
Das neue Konjunkturpaket wird den Konsum erst mal nicht ankurbeln, sagt der Volkswirt Sebastian Dullien. Er warnt vor einer sozialen Schieflage.
5.6.2020
Auch nach Grenzschließungen in Europa werden deutsche Geschäfte mit genug Lebensmitteln beliefert, doch Transportkapazitäten könnten knapper werden.
16.3.2020
Immer mehr Großinvestoren steigen in ostdeutsche Landwirtschaftsbetriebe ein. Agraraktivisten sprechen sogar von illegitimer Aneignung von Land.
8.9.2019
Der US-Konzern perfektioniert die Kundenbindung – mit allerlei Tricks. Auf seine Händler- und Mitarbeiter:innen nimmt Amazon keine Rücksicht.
5.7.2019
Plastik zerstört die Natur. Viele Verbraucher suchen deshalb nach nachhaltigen Alternativen und landen bei Material aus Holz.
14.5.2019
Ein Richter in Bayern bestraft zwei Frauen, die Essen aus dem Abfall fischen wollen. Ist weggeworfen weggeworfen?
31.1.2019
Akku-Staubsauger und Smartwatches sind beliebte Geschenke