ARBEITSKAMPF Die Belegschaften vom Joghurtbecherhersteller Neupack in Hamburg und Rotenburg sind in den Erzwingungsstreik getreten. Sie fordern einen Haustarifvertrag.
Die EU hat die Entscheidung über das Verbot mehrerer Weichmacher immer wieder aufgeschoben. Die dänische Regierung hat die Chemikalien nun im Alleingang verboten.
Die nationalen Kontrollinstanzen haben bei der französischen Firma PIP versagt. Nun soll die EU ein neues Zertifizierungssystem für Silikonimplantate erfinden.
Der französische Implantathersteller PIP wollte mit Industriesilikon Geld sparen - zum Nachteil von hunderttausenden Betroffenen. Die Chefs sind untergetaucht.
Chinesische Spielzeugzulieferer für Lego, Walt Disney und Mattel ignorieren Gesetze, sagen Arbeitsrechtler. Es geht um bis zu 140 Überstunden pro Monat.
ERSATZ „Ich hörte nur ein ‚Paff‘ “, sagt Soldat Bruce über den Tag, an dem er in Afghanistan auf eine Sprengfalle trat. Und beide Unterschenkel verlor. Mit Beinprothesen will er zurück zum Militär. Über eine Branche, die boomt, weil der Krieg sie fordert
Eine Ausstellung im Bremer Wilhelm Wagenfeld Haus schildert den Kampf der Designer gegen den schlechten Ruf des Plastiks, den das Material einfach nicht loswerden will. Dabei wäre unser Gerätepark ohne die Polymere nicht denkbar.
WIRTSCHAFTSKRISE Der insolvente Bremer Kunststoffhersteller Molan könnte sich berappeln – wenn Gläubiger wie das Finanzamt mitspielen. Dort sträubt man sich aber, weil man nicht mehr an Besserung glaubt
Das Papiertaschentuch war eines der ersten Wegwerfprodukte der Welt. Und leistet noch heute wertvolle Dienste - etwa bei den rund 200 Erkältungen, die jeder im Leben durchmacht.
Stefan Lehnert und seine Firma Foiltec sind weltweit gefragt, wenn es um die Überdachung von Hallen, Fußgängerzonen und Einkaufszentren geht. Nur in Bremen bisher nicht
Legosteine sind nicht nur Kinderkram, sondern ein pädagogisch wertvoller Teil der Popkultur. Heute wird das vielleicht berühmteste Spielzeug der Welt 50 Jahre alt.