taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 366
Erst als Gesundheitslatschen verspottet, dann im Trend – jetzt will LVHM die Firma kaufen. Fraglich ist, wer sich den Schuh dann noch leisten kann.
12.2.2021
Firmen, die das Grüner-Knopf-Gütezeichen nutzen, würden mangelhaft berichten, erklären Kritiker:innen. Das Entwicklungsministerium weist das zurück.
10.1.2021
Industriedesignerin nutzt die Rinde heimischer Bäume zur Herstellung von Textilien. Dazu musste sie neue Verarbeitungstechniken entwickeln.
22.11.2020
Die ohnehin gebeutelte Alttextil-Branche fürchtet sich vor dem überarbeiteten Kreislaufwirtschaftsgesetz. Sie fürchtet neue Konkurrenz.
26.7.2020
Einst entwickelte Valentin Manheimer die Konfektionsgröße und ermöglichte so erschwingliche Massenware. Nun wird das Label zeitgemäß wiederbelebt.
8.7.2020
Firmen, deren Zulieferer Menschenrechte missachten, drohen Bußgelder. Arbeits- und Entwicklungsministerium legen die Eckpunkte für das Gesetz vor.
27.6.2020
Von der Sportartikel- zur Lifestylemarke: Dieses Buch zeigt einen Ausschnitt aus dem historischen Produktarchiv des Sportartikelherstellers.
2.6.2020
Kritische Aktionäre fordern Hugo Boss auf, sich um die Beschäftigten bei den Zulieferern zu kümmern. Sie leiden besonders unter Corona.
27.5.2020
Sportartikelkonzern will mit Milliardenkredit durch die Krise. Größtes Corona-Engagement der Staatsbank KfW. Auch Rivale Puma braucht offenbar Hilfe
3 Milliarden Euro für Adidas sind erst der Anfang. Die Wirtschaft wird noch lange kriseln.
16.4.2020
In den Produzentenländern hungern Textilarbeiterinnen, hier drohen massenweise Insolvenzen – und Second-Hand-Klamotten in der Müllverbrennung.
9.4.2020
Jeder Mundschutz hilft: Warum Virologen jetzt zum Verhüllen raten 8
Anders als lange kommuniziert hilft das Tragen einfacher Masken gegen die Ausbreitung des Coronavirus – vor allem, wenn sie jeder trägt.
26.3.2020
Freiwillige Siegel reichen nicht aus, um die komplexe globale Textilkette umfassend zu kontrollieren. Deshalb wird der Ruf nach einem gesetzlichen Rahmen immer lauter
Auch die Bekleidungsfirmen gehen mit der Mode und entwickeln Ideen in Richtung Kreislaufwirtschaft. Kleidung soll länger getragen werden
Trikots, Badehosen, Sonnenbrillen: Hersteller bieten Produkte aus Recycling-Plastik an, die sie als „Ocean-Plastic“ vermarkten – meist zu Unrecht.
24.11.2019
Der „Grüne Knopf“ von Minister Müller löst das Problem der Fast Fashion nicht. Mehr erreichen könnten die Verbraucher – durch Nichtstun.
9.9.2019
Schwarze Schrift und anstelle des „o“ ein grüner Knopf: So sieht das neue Siegel für fair hergestellte Textilien vor. Aber was genau ist „fair“?
Mit einem Textilsiegel will Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) die Produktionsbedingungen verbessern. Das würde nicht zu höheren Preisen führen.
16.8.2019