taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Die CDU Baden-Württemberg will kein Datum für das Verbrenner-Aus. Die Grünen von Ministerpräsident Kretschmann zeigen sich in der Frage flexibel.
10.10.2025
Die schwarz-rote Koalition führt die Förderung für E-Autos wieder ein. Doch die Debatte über das Zulassungs-Aus für neue Verbrenner ab 2035 hält an.
9.10.2025
„Autogipfel“ im Kanzleramt: Die Union will der kriselnden Branche mit einem Aufweichen des Verbrenner-Aus helfen. Umweltverbände lehnen das ab.
8.10.2025
Die Mobilitätsmesse IAA in München gibt sich klimafreundlich. Doch Autolobby, Merz und Söder sind gegen das Verbrenner-Aus der EU im Jahr 2035.
9.9.2025
Ein Gericht verhängt eine Millionenstrafe gegen den Autokonzern für Taten von 1974 bis 1986. Das Unternehmen will Berufung einlegen.
31.8.2025
Für viele Autobauer läuft es gut. Trotzdem sägen einige, gerade die deutschen Marken an den Klimazielen. Und Tesla strauchelt.
28.8.2025
Deutsche Kfz-Hersteller schwächeln – und sparen am Personal, zeigt eine EY-Studie. Dabei gäbe es Alternativen zu Streichungen, sagen Aktivist:innen.
26.8.2025
Weil E-Autos mit Strafzöllen belegt sind, importieren chinesische Autohersteller Hybride nach Europa. Das schadet aber auch dem Klima.
18.8.2025
Mobilität schön und gut, aber Geld machen lässt sich gerade besser im „Verteidigungssektor“. Deshalb plant die Porsche Holding einen „Defence Day“.
14.8.2025
Auch ohne die bisherige Förderung sieht der US-Autobauer Ford seine Zukunft in der Elektromobilität. Ein E-Pickup soll das Zugpferd werden.
12.8.2025
Ab Donnerstag gelten neue Abgaben für viele Länder. Autobauer klagen trotz EU-Deals
Der Europäische Gerichtshof stärkt Kundenrechte im Dieselskandal. Bis zu 15 Prozent des Kaufpreises sind als Schadenersatz möglich.
1.8.2025
Der chinesische E-Auto-Bauer BYD strukturiert seine Pläne für den europäischen Markt um. Die niedrigen Löhne in der Türkei stechen Ungarn aus.
22.7.2025
Bleibt die EU untätig, drohen massive Jobverluste in der Autoindustrie, warnt eine Studie. Mit Klima- und Industriepolitik ließe sich das verhindern.
8.7.2025
Erneut protestierten hunderte Menschen vor Tesla-Showrooms in europäischen Großstädten. Sie wollen den Druck auf den kriselnden Autobauer erhöhen.
6.4.2025
Autokonzerne sollen Strafen für zu hohe CO₂-Emissionen zunächst nicht zahlen müssen. Grüne und SPD fürchten um das Verbrenner-Aus.
2.4.2025
Die Maasai in Tansania sollen ihre Rinderherden für 40 Jahre regelmäßig von einer Weide auf die andere treiben. VW will so Kohlenstoff-Emissionen wettmachen.
10.3.2025
Die EU-Kommissionspräsidentin will Abgasvorschriften für die Industrie lockern. Umweltschützer sind entsetzt – und warnen vor langfristigen Nachteilen
Viele Käufer scheuen vor Elektroautos zurück. Das liegt nach einer Umfrage vor allem am Preis. Die Hersteller geloben Besserung.
2.3.2025