taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 186
Das umstrittene US-Steuergesetz beendet auch Beihilfen für E-Fahrzeuge. Das wird den Siegeszug der Elektrowagen dort verlangsamen, aber nicht stoppen.
4.7.2025
Bei der Branchenmesse in Shanghai zeigt sich: China ist bei E-Autos Weltmarktführer. Doch die deutschen Firmen setzen zur Aufholjagd an.
24.4.2025
Der US-Elektroautobauer Tesla verkauft immer weniger Fahrzeuge. Grund ist das Engagement von CEO Musk und die wachsende Konkurrenz aus China.
23.4.2025
Während Kanzler und Finanzminister die deutsche Wirtschaft zu separaten Treffen einladen, spitzt sich die Lage bei VW zu. Drei Werke sollen schließen.
28.10.2024
Unionspolitiker fordern die Förderung der Elektromobilität nach französischem Vorbild. Dabei denken sie sogar an Normalverdienende.
Brandenburg wirbt gerne mit seiner Seenlandschaft. Doch das Grundwasser wird knapp. Die Lage verschärft sich – nicht nur wegen des E-Auto-Bauers Tesla.
21.9.2024
Ein Gutachten bescheinigt, dass der Autokonzern VW in China keine Menschenrechtsverletzungen gegen Uiguren begeht. Doch am Bericht gibt es Zweifel.
7.12.2023
Die chinesischen Autobauer schicken sich an, den europäischen Elektroautomarkt zu übernehmen
Die FDP droht damit, das Aus für neue Verbrennerautos ab 2035 platzen zu lassen. Es ist nicht das einzige Thema, bei dem die Partei blockiert.
2.3.2023
Niedersachsen tut sich schwer mit der eigenen Identität. Das liegt nicht nur daran, dass das Bundesland nach 1945 einfach zusammengeschustert wurde.
6.10.2022
Daniela Cavallo ist die erste Frau an der Spitze des VW-Konzernbetriebsrats. Bei Volkswagen komme man von einer Krise zur anderen, sagt sie.
18.6.2022
Die IAA präsentiert sich als Mobilitäts-Zukunftslabor. Klimaschützer*innen wittern Greenwashing und gehen in München auf die Straße.
11.9.2021
Der US-Autobauer Tesla sieht die Verkehrswende durch die deutsche Bürokratie gefährdet. Behörden sollen nachhaltige Projekte bevorzugen.
8.4.2021
Schon im Sommer will das Tesla-Werk in Grünheide die Produktion hochfahren. Doch noch fehlt die endgültige umweltrechtliche Genehmigung.
9.4.2021
Volkswagen machte nach der Abgasaffäre trotz milliardenschwerer Ausgaben kaum Verluste. Denn in China liefen die Geschäfte gut.
18.9.2020
Vor fünf Jahren kam der Dieselbetrug des Autobauers heraus, Kontrollen gibt es bis heute nicht. Immerhin wurde so die Verkehrswende angeschoben.
17.9.2020
Weniger arbeiten, um in manchen Betrieben Jobs zu retten: So lautet ein neuer Vorschlag der IG Metall. Aber wer kommt für die Lohneinbußen auf?
17.8.2020
Walter-Borjans will einen Kinderbonus, aber keine Abwrackprämie. Es könne „nicht sein, dass die Autolobby diktiert, was richtig und was falsch ist“.
1.6.2020
Mit Milliardenbeträgen sollen die Autobauer wieder fit gemacht werden. Dabei zahlt der Steuerzahler jetzt schon für das Autofahren viel Geld.
24.5.2020
Der US-amerikanische E-Mobilitäts-Pionier Tesla will in Brandenburg eine Fabrik bauen: Eine Kampfansage für die deutschen Hersteller.
13.11.2019