In der Pandemie freuen sich KundInnen, wenn sie den Gang zum überfüllten Supermarkt vermeiden können. Lebensmittelkisten direkt vom Erzeuger sind da eine begehrte Alternative. Auch das Gut Wulksfelde in der Nähe von Hamburg liefert Biokisten direkt nach Hause – regional und ökologisch
In seiner Gärtnerei experimentiert Olaf Schnelle mit Pflanzen, die fast in Vergessenheit geraten sind. Manche schaffen es in die Hände von Sterneköchen.
Erzeugerkooperationen, ob nun Genossenschaften oder andere Unternehmensformen, stärken die ökologische und regionale Landwirtschaft. Gerade in Zeiten der Pandemie wächst bei Anlegern das Interesse an der Förderung von landwirtschaftlicher Erzeugung
Weil es ihn so empörte, welche Umweltschäden die Produktion von Shrimps in Asien verursacht, hat Tarek Hermes im Leinetal eine nachhaltige Zuchtanlage aufgebaut
Mit dem Umweltschutz wollte er nicht warten, bis die Grundlagenforschung so weit wäre. Deshalb hat der Meeresbiologe Peter Richert im schleswig-holsteinischen Ascheffel vor 33 Jahren die biodynamisch wirtschaftende „Lebensgemeinschaft Hof Saelde“ für erwachsene Menschen mit Behinderung gegründet
Bio im Wandel: Corona verändert auch ökologisches Wirtschaften, von der Produktion bis zum Einkauf. Vor allem Instrumente der Digitalisierung eröffnen dabei völlig neue Möglichkeiten
Kaffeebohnen kommen normalerweise in groben Säcken als Rohware in Europas Häfen an. Die Genossen vom Red Ecolsierra aus Kolumbien machen es anders – und das lohnt sich