taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 185
Nirgendwo in Kanada hat Trumps Zollpolitik mehr Ängste geschürt als in der Automobilindustrie. In zwei Autostädten prägt das die Parlamentswahl.
27.4.2025
Kaum verabschiedet, soll die Europäische Lieferkettenrichtlinie wieder abgeschwächt werden. Treibende Kraft dahinter ist Deutschland.
4.3.2025
Wegen Wohnungsmangels kümmern sich Firmen beim Ringen um Fachkräfte vermehrt um deren Unterkünfte. Drei Beispiele aus Berlin, Wolfsburg und Friesoythe.
15.11.2024
Der Bundestag soll den Ausbau von erneuerbaren Energien sichern. Wirtschaftsverbände sind für schnelle Neuwahlen.
8.11.2024
Der Kapitalismus ist ein knallhartes Spiel – doch es könnte fairer laufen: mit einem globalen Mindestlohn und dem Ende aller Steueroasen.
17.9.2023
Seit den Parlamentswahlen ist das Land fest in der Hand der konservativen Nea Dimokratia. Die Verflechtungen der Partei mit Unternehmen sind enorm.
4.8.2023
Die CDU ist eng mit der fossilen Industrie verbandelt. 20 Jahre lang blockierten Partei und Lobbyisten gemeinsam die Klimapolitik. Eine taz-Recherche.
11.6.2023
In Nigeria gründen viele junge Frauen und Männer Start-ups und Firmen. Die sollen nicht nur gute Gewinne einfahren, sondern auch Ressourcen schonen.
18.4.2023
Wirtschaftsvertreter und DGB befürchten Deindustrialisierung
Die Koalition will die Energiekosten senken. Ihre Vorschläge sind teilweise nebulös und sozial ungerecht. Sechs Ideen, wie es besser ginge.
15.10.2022
Der Staat sollte Verbraucher bei den hohen Gaspreisen unterstützen, sagt Ökonom Sebastian Dullien. Und er sollte Übergewinne von Firmen besteuern.
10.6.2022
Unternehmensberaterin Monika Schuhmacher über männlich dominierte Start-ups und die Chancen und Risiken von Firmengründungen
Die Kleinstadt Pirmasens musste einen beispiellosen Niedergang durchmachen. Bürgermeister Markus Zwick sieht grünes Licht am Ende des Tunnels.
13.3.2021
Die Vorgaben für private Kontakte wurden weiter verschärft. Was aber passiert in den Betrieben, um Ansteckungen zu verhindern? Vier Protokolle.
9.1.2021
Ein Lieferkettengesetz muss her. Dieser Transparenz bedarf es nicht trotz, sondern wegen Corona
In Ebbw Vale hat die EU nicht gegeizt: Krankenhaus, Sportzentrum, Schulen. Doch Thelma Lawrence's Enkel sind arbeitslos. Sie hofft auf den Brexit.
17.10.2019
Mittelstandspräsident Ohoven nimmt den Wirtschaftsminister in Schutz – und fordert niedrigere Steuern.
14.5.2019
Welche Möglichkeiten Betroffene besitzen, um gegen international tätige Unternehmen zu klagen