taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 315
Die Europäische Zentralbank senkt erneut die Leitzinsen. Damit will sie Investitionen erleichtern. Für Sparer wird es unattraktiver, Geld anzulegen.
5.6.2025
Wegen zunehmender Risiken und sinkender Inflation reduziert die EZB den Leitzins von 3,25 auf 3,00 Prozent. Sie will damit die Konjunktur ankurbeln.
12.12.2024
Die Verbraucherpreise in der Eurozone steigen im August erneut um 5,3 Prozent an. Das bedeutet wahrscheinlich weitere Leitzinserhöhungen der Zentralbank
Die EU-Kommission schlägt ein Gesetz für den Digitalen Euro als Zahlungsmittel vor. Bezahlen soll man auch dann können, wenn das Internet streikt.
28.6.2023
Die Inflation im Euroraum nimmt wieder leicht zu. Ökonomen sind für eine weitere Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank.
2.5.2023
Die europäische und die US-Notenbank erhöhen die Leitzinsen. Die Inflation geht derweil sowohl in den USA als auch in Europa leicht zurück
Die Europäische Zentralbank kämpft weiter gegen historisch hohe Inflation: vierte Anhebung des Leitzinses in Folge aber nicht mehr so stark wie zuvor
Experten der Europäischen Zentralbank erkennen ein Ende des Booms für Kryptowährungen. Sie sehen ihre alten Zweifel bestätigt.
6.12.2022
Die Zentralbank reagiert mit einer historischen Erhöhung auf die hohe Inflation – und nimmt auch eine Rezession in Kauf. Ob es hilft, ist fraglich.
8.9.2022
Die außergewöhnlich hohe Inflation sorgt die Währungshüter. Sie heben die Zinsen im Euroraum um 0,5 Prozentpunkte an.
21.7.2022
Ein Euro ist genauso viel Wert wie ein US-Dollar – und die Talfahrt könnte weitergehen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
12.7.2022
Die EU hat die Inflation zu lange schleifen lassen, vor allem bei den Energiepreisen. Das rächt sich nun.
10.6.2022
Die Europäische Zentralbank plant die erste Leitzinserhöhung seit elf Jahren. Ein Ende der historisch hohen Geldentwertung erwartet sie 2024.
9.6.2022
Die Inflation droht zu entgleiten: EZB-Direktorin Schnabel spricht offen über eine Leitzinserhöhung im Sommer. Es wäre die erste seit 11 Jahren.
4.5.2022
Mit 7,4 Prozent erreicht die Teuerung im Euroraum einen neuen Höchstwert. Fällt nun die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel?
21.4.2022
Die US-Notenbank erhöht erstmals seit vier Jahren trotz Ukrainekrieg die Zinsen. Die EZB dürfte demnächst folgen: Hohe Inflation auch in der Eurozone
Um die Inflation zu dämpfen, lässt die EZB ihre Anleihekäufe auslaufen. Unwägbarkeiten wegen der Pandemie und des Angriffs auf die Ukraine.
10.3.2022
Noch läuft der Handel zwischen Deutschland und der Ukraine, doch beim Bezahlen gebe es Probleme, sagt der Lobbyist Alexander Markus.
9.3.2022
Inflation, und was jetzt? Die US-Notenbank will ihre Anleihekäufe beenden und wohl die Zinsen anheben. Die EZB agiert langsamer.
16.12.2021
Deutschland und vier weitere Staaten warnen davor, dass Investments in Atomkraft als grüne Finanzanlage gelten. Ungewiss ist, ob sie sich durchsetzen.
5.7.2021