Mario Draghi verabschiedet sich von der Europäischen Zentralbank. Er gibt den Deutschen ein paar Ratschläge mit – und dem Rest den Tipp, nie aufzugeben.
Macrons Euroreform-Visionen sind geplatzt: Statt mehr Kompetenzen soll Brüssel weniger bekommen. Wollte das nicht schon der deutsche Ex-Finanzminister?
Großbritanniens EU-Befürworter und -Gegner gehen in die entscheidende politische Schlacht. Beide Lager lehnen die Brexit-Linie der Premierministerin ab.
Nach zehn Jahren endet der EU-Rettungsschirm für Griechenland. Ein weiteres Spardiktat ist geplant – dabei gebe es Potenzial, sagt Ökonom Alexander Kritikos.