Das Blaue vom Himmel
FAKTENCHECK 1999 hat Berlin seine Wasserbetriebe privatisiert. Die damaligen Verheißungen haben sich allesamt als falsch erwiesen
Rot-Grün sägt an Weltekes Stuhl
Regierungssprecher fordert rasche Entscheidung über den skandalbeschädigten Bundesbankpräsidenten. Doch der sieht keinen Grund zur Eile. Bankvorstand berät
Welteke kaum noch zu halten
Nach der Adlon-Affäre leitet Staatsanwaltschaft Frankfurt Verfahren gegen Bundesbankchef ein. Der schließt inzwischen einen Rücktritt nicht mehr aus
Berlin will Nullrunde
Das Land Berlin verordnet seinen 100.000 Beschäftigten wegen Haushaltsnotlage Sonderregelung bis 2006
Kein Geld für Berlin
Bundesfinanzminister Eichel lehnt Sonderhilfen für die bankrotte Haupstadt ab. Berlin will in Karlsruhe klagen
Berlin will radikal sparen
Rot-roter Senat einigt sich auf Sparkurs über eine Milliarde Euro. Demo der Schulen in freier Trägerschaft
Wowereit will sparen
Berlins Bürgermeister bietet „Berlin-Pakt“ an: Sparsamer Haushalt gegen Unterstützung des Bundes
Landowsky-Rücktritt
Stellvertretender CDU-Landeschef Landowsky zurückgetreten. Mit PDS-Stimmen soll SPD-Fraktionschef Wowereit Bürgermeister werden
Koalition ächzt
Berliner CDU und SPD streiten über Einsparungen im Landeshaushalt. NordLB könnte die nahezu bankrotte Bankgesellschaft Berlin retten
Verantwortlicher gesucht
Die Grünen fordern Berlins Regierenden Bürgermeister auf, Konsequenzen aus der Finanzaffäre zu ziehen
Finanzielles Debakel
Im Berliner Haushalt fehlen sechs Milliarden Mark. Neuverschuldung steigt. Ruf nach Neuwahlen lauter