taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 1000
VORTRAG Der Bremer Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel zieht Lehren aus der Eurokrise
Die griechische Krise fördert das Entstehen von selbst verwalteten Räume und Inseln ohne Geldwirtschaft. Aber das ist nicht genug.
6.9.2015
In Deutschland lernen SchülerInnen andere Ursachen für die Eurokrise als in Nachbarländern. Die meisten Materialien sind zu einseitig.
8.9.2015
Im Finanzamt von Athen stapeln sich die Papiere, Internet gibt es nicht. Der Reformbedarf ist riesig, die Hoffnung hält sich in Grenzen.
5.9.2015
Einen Primärüberschuss und Privatisierungserlöse könne Griechenland schaffen, meint der Chef des Eurorettungsschirms ESM Regling.
27.8.2015
Die Hamburger Filmemacher Leslie Franke und Herdolor Lorenz haben mit „Wer rettet wen?“ eine Dokumentation über die Finanzkrise gemacht.
26.8.2015
Die griechische Wirtschaft scheint in den vergangenen Monaten stärker gewachsen zu sein als die deutsche. Doch das ist nur eine Illusion.
21.8.2015
BUNDESTAG Bei der Abstimmung über das neue Hilfsprogramm für Griechenland votieren 63 Unionsabgeordnete dagegen – so viele wie nie
Finanzminister Schäuble hat es geschafft: 453 Abgeordnete stimmen für das neue Hilfspaket in Höhe von 86 Milliarden Euro.
19.8.2015
Die europäische Linke hat gute Argumente, scheitert aber zu oft. Deshalb muss die Linkspartei über die Fehler reden, die Syriza gemacht hat.
Bundestag Gregor Gysi stimmt wohl mit Nein, andere Linke wollen sich enthalten
Ein deutscher Flughafenbetreiber übernimmt griechische Flughäfen. Das ist nur auf den ersten Blick eine Erfolgsnachricht.
18.8.2015
Athen besiegelt die umstrittene Privatisierung von 14 Regionalflughäfen. Der neue Besitzer ist der deutsche Betreiber Fraport.
Beim Griechen-Hilfspaket werden viele Abgeordnete der Union mit „nein“ stimmen. Für die CDU ist das auch eine Chance.
Finanzen Der Bundestag soll am Mittwoch grünes Licht für das Griechenland-Paket geben. Doch der IWF droht, aus dem neuen Hilfsprogramm auszusteigen
Angela Merkel tut so, als seien die Unionsabgeordneten völlig frei in ihrer Entscheidung. Sie hat die unsichtbare Machtausübung perfektioniert.
17.8.2015
Der Bundestag wird trotz Abweichlern das Hilfspaket für Griechenland verabschieden. In Athen könnte es zum Bruch bei Syriza kommen.
16.8.2015