taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 208
Nach acht Jahren Schmusekurs mit dem Nachbarland sind viele Taiwanesen von ihrer Regierung enttäuscht. Es könnte zum Wechsel kommen.
15.1.2016
Aktien Die Zentralbank pumpt 130 Milliarden Yuan in den Markt, um den Kurssturz zu stoppen
Erst wollte Peking aus der Eurokrise Nutzen ziehen. Inzwischen haben die Chinesen die Zuversicht verloren
Fast ein Jahrzehnt lang hat das Reich der Mitte von der Nullzinspolitik der USA profitiert. Nun dreht sich der Spieß um.
16.12.2015
Die Spitzen der Kommunistischen Partei beraten einen neuen Masterplan. Klingt nach Steinzeit-Sozialismus, ist aber vielleicht Teil der Rettung der Welt.
28.10.2015
Chinas Wirtschaft wächst so langsam wie lange nicht. Die Regierung drückt deshalb auf die Tube – und sorgt damit für einen grauen Himmel.
19.10.2015
China Börsencrash? Niedriges Wirtschaftswachstum? Alles Quatsch. Es gilt Chinas langfristige wirtschaftliche Entwicklung zu beurteilen
DRAMA Chinas Börsenabstürze beeinflussen die Weltkonjunktur zwar massiv, gefährlicher ist aber das Patt in Pekings politischer Führung
Chinas Führung hält an der weiteren Liberalisierung fest. Dafür hat sie die Wechselkurse gelockert und die Währung Yuan abgewertet.
12.8.2015
Die Zentralbank hat den Yuan gegenüber dem Dollar abgewertet. Diese Maßnahme soll auch dazu dienen, den Einfluss im IWF auszubauen.
11.8.2015
Angeblich soll die chinesische Wirtschaft immer noch auf planmäßigem Wachstumskurs sein. So richtig glauben können das viele nicht.
15.7.2015
WIRTSCHAFT Chinas verschärfte Kontrollen setzen auch Unternehmer unter Druck
Afghanistans neuer Bergbauminister gefährdet das chinesische Engagement im Kupferabbau. Es könnte um Gespräche mit den Taliban gehen.
11.6.2015
China setzt auf Gigantismus und will seine staatlichen Großunternehmen verheiraten. Dabei zählen einige der Konzerne bereits zu den größten der Welt.
11.5.2015
PRIVATISIERUNG Die griechische Regierung will den größten Hafen des Landes angeblich an China verkaufen. Innerhalb der Syriza gibt es darüber Streit
FINANZEN Weitere Länder wollen bei Chinas Entwicklungsbank einsteigen
Der griechische Ministerpräsident Tsipras wird mit den Sachzwängen des Regierens konfrontiert. Der Syriza-Linksflügel ist wenig begeistert.
29.3.2015
Es ist zu begrüßen, dass die asiatische Entwicklungsbank den Weltmarkt aufmischt – als Gegengewicht zur Weltbank und zum IWF.
17.3.2015
Streit über die von China geplante Entwicklungsbank: Die USA fürchten die Dominanz Pekings. Deutschland, Frankreich und Italien wollen mitmachen.
Die zweitgrößte Volkswirtschaft ist weit davon entfernt, die globale Ökonomie anzutreiben. 2014 wuchs sie so langsam wie lange nicht.
21.1.2015