taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 262
Wieder ist eine Radlerin von einem rechtsabbiegenden LKW totgefahren worden. Radinitiativen werfen der Politik Nichtstun vor.
3.10.2021
Die Polizei korrigiert ihre Aussage, ein „großer Teil“ der getöteten Radfahrenden habe die Unfälle selbst verursacht – mit einem unklaren Tweet.
6.8.2021
In Berlin steigt die Zahl der Verkehrstoten. Darunter sind überproportional viele Menschen über 65 Jahre
Noch die ganze Woche führt die Polizei Schwerpunktkontrollen zur Verkehrssicherheit durch. Auch die Fahrradstaffel beteiligt sich.
26.7.2021
Dass ein Polizeiwagen den Radweg an der Frankfurter Alle genau dort blockiert hatte, wo zuvor eine Radfahrerin tödlich verunglückt war, hat nun ein Nachspiel
Schon lange fordern RadfahrerInnen in Tempelhof-Schöneberg mehr Sicherheit. AktivistInnen machen dafür alle Ebenen der Verwaltung verantwortlich.
14.5.2021
Lara Dade von Alarmphone war in Kontakt mit 130 vor Libyen ertrunkenen Flüchtlingen. Obwohl EU und Küstenwachen informiert waren, halfen sie nicht.
28.4.2021
SuSanne Grittner vom ADFC Berlin kritisiert die schleppende juristische Aufarbeitung schwerster Unfälle, bei denen Radfahrende die Opfer sind.
3.4.2021
2019 fuhr ein Mann vier Menschen tot – wegen eines epileptischen Anfalls. Nun sagt die Staatsanwaltschaft: Er war nicht fahrtauglich und wusste das.
25.3.2021
Innerhalb von vier Tagen sind zwei Radfahrende von rechtsabbiegenden Lkw getötet worden. Dabei wären solche Unfälle leicht vermeidbar.
22.3.2021
Coronakrise hat Auswirkungen auf Unfallzahlen
… oder doch nicht? Berliner RadaktivistInnen loben die Pop-up-Radspur. Bei deren „Verstetigung“ hakt es aber zwischen Senat und Bezirk.
5.2.2021
Der Senat fördert den freiwilligen Einbau von Abbiegeassistenten. Anträge bei der Investitionsbank sind ab dem 10. Dezember möglich
Prozessauftakt wegen tödlichen Unfalls mit Streifenwagen
Polizei stoppt wieder mehrere Raser. BMW-Fahrer, der einen schweren Unfall verursachte, ist auf der Flucht
Ein Jahr nach dem Unfall mit vier Toten soll die Invalidenstraße in Berlin-Mitte eine Fahrradspur bekommen. Initiativen rufen zum Gedenken.
4.9.2020
Was tun, um illegale Autorennen und schwerste Verkehrsunfälle zu beenden? Die Verbände Changing Cities und ADFC fordern radikales Handeln.
3.9.2020
Senatorin verwundert über Bezirksbürgermeister nach Ku’damm-Unfall
Erneut führt ein vermutlich illegales Rennen zum Horrorcrash und Raser können sich sicher fühlen. Es wird Zeit, dass die Verkehrspolitik radikal wird.
1.9.2020
Ein Lkw überrollt am Alex eine Radlerin. Die Verkehrsverwaltung untersagt daraufhin das Rechtsabbiegen. Doch das Verbot wird ignoriert.
25.8.2020