taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 285
Nach einer Airline-Karriere fordert Karel Bockstael zum drastischen Umdenken auf. Verantwortlich seien nicht Verbraucher, sondern die Branche selbst.
18.8.2025
Auf dem Athener Flughafengelände soll eine ökologische Stadt entstehen. Aber Kraftstoffe sind in den Boden gesickert und verseuchen das Grundwasser.
11.8.2025
Die irische Airline ist mehr denn je unterwegs und die umweltschädlichste Fluggesellschaft in Europa. Für Klimaschutz wirbt sie nicht mehr.
3.6.2025
Im Jahr 2024 hoben in Deutschland registrierte Privatjets fast 125.000 Mal ab. Zwei Drittel flogen Kurzstrecken von weniger als 1.000 Kilometern.
29.3.2025
In Berlin trifft sich die internationale Tourismusbranche. Nachhaltiger Urlaub bietet im Globalen Süden Chancen, sagt Alien Spiller von Tourism Watch.
4.3.2025
Immer öfter werden illegale Drohnen über Militäranlagen gesichtet. Drohnenexpertin Franke kritisiert die fehlende Ausstattung der deutschen Behörden.
10.2.2025
Die Emissionen durch Flüge in Privatjets steigen. Welche Rolle dabei Kurzstreckenflüge spielen – und wie wichtig Deutschland ist.
9.11.2024
Offiziell reisen Superreiche oft „geschäftlich“ im Privatjet. Eine Greenpeace-Studie zweifelt das an – und weist auf die hohen CO2-Emissionen hin.
2.10.2024
Bei Olympia hatte es mangels Zulassung nicht geklappt. Nun will Volocopter seine fliegenden Autos zur Notre Dame-Wiedereröffnung erstmals einsetzen.
14.8.2024
Wegen ausgefallener oder verspäteter Flüge gibt es immer mehr Klagen, 2023 waren es über 125.000. Reisende finden Unterstützung bei Portalen.
5.2.2024
Fliegen trotz Klimakrise? Philosoph Arnd Pollmann spricht darüber, ob klimaschädliches Verhalten uns zu unmoralischen Menschen macht.
24.7.2023
Unser Autor erinnert sich an seinen ersten Langstreckenflug, nachdem die letzte Boeing 747 gerade geliefert wurde. Und fragt sich, wann eigentlich alles besser wird.
3.2.2023
In Italien will die Noch-Regierung unter Mario Draghi ein neues Desaster für die Steuerzahler verhindern. Die Bieterfrist läuft am Montag ab.
22.8.2022
Der Leipziger Flughafen soll ausgebaut werden – Aktivist:innen wollen das verhindern. Am Wochenende sind gleich mehrere Protestaktionen geplant.
28.7.2022
Fluggesellschaften, die Infizierte an Bord hatten, werden von der Volksrepublik zeitweise gesperrt. Den Flugverkehr bringt das fast zum Erliegen.
25.1.2022
Regierungschefin Frederiksen kündigt die Förderung „sauberer“ Treibstoffe an. Kritik folgt umgehend: Von falscher Prioritätensetzung ist die Rede.
3.1.2022
Wasserstoff, Treibstoff aus Holz, Algen oder Reststoffen sind ein Thema in der Luftfahrt. Sie werden als Kerosin-Ersatz durchgespielt und getestet.
1.7.2021
Airlines hoffen mit dem Ende der Pandemie auf eine Rückkehr zur Normalität. Doch der Sektor steht vor langfristigen Veränderungen.
30.6.2021
Lange galt DHL als Retter des sächsischen Flughafens. Große Pläne zur Erweiterung provozieren nun den Unmut eines Aktionsbündnisses.
19.2.2021
Für Zehntausende Beschäftigte ist der BER nicht sicher per Fahrrad erreichbar, kritisiert der ADFC. Kommune und Gesellschafter sollen handeln.
26.11.2020