Flugrouten können geändert werden, das erleichtert den Widerstand in den betroffenen Regionen. Frachtflugzeuge wollen die Nacht nutzen. Die Diskussionen mehren sich.
Der Staatssekretär beichtet seine Einflussnahme, das Umweltbundesamt stellt sein Lärmgutachten für Schönefeld online. Darin wird konsequente Nachtruhe gefordert
Vom 2. auf den 3. Juni ziehen die Flughäfen Tegel und Schönefeld zum BER. Der Umzugsprofi Larisch vom Flughafen München sorgt für den reibungslosen Ablauf.
LUFTFAHRT Die Fluggesellschaft Etihad aus Abu Dhabi erhöht ihren Anteil an Air Berlin auf knapp 30 Prozent und hat nun eine Sperrminorität. Kritiker befürchten Verlagerungen
Mit lauter Musik protestieren 400 Menschen vor dem Knast Grünau gegen das am Flughafen Schönefeld geplante Asylschnellverfahren. Dabei hätten Flüchtlinge keine Chance, Asyl zu erhalten.
Die Lärmkarten rund um den neuen Hauptstadtflughafen in Schönefeld werden schon überarbeitet - wie die Flugrouten genau aussehen, wird aber wohl erst im Januar bekannt sein.