taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 85
Die Bahn gerät mit der Preiserhöhung bei Platzreservierungen ausgerechnet für Familien in die Kritik. Nötig sind die sicheren Plätze nur für wenige.
22.6.2025
Die Deutsche Bahn treibt die Leute mit noch höheren Preisen auf die Autobahn. So dreht sich die grüne Verkehrswende in eine Sackgasse.
13.12.2024
Flut und Tote in Bayern, Hungerstreikende in Berlin: Der Klimawandel ist da, doch nichts passiert. Die Wahl am Sonntag ist deshalb wichtig.
8.6.2024
Wenn die mächtigen Gewerkschaften im Verkehr streiken, ist das Land blockiert. Beschäftigte in anderen Branchen werden dagegen leider kaum wahrgenommen.
3.2.2024
Den Bauern und Lokführern geht es noch relativ gut. Ihr Protest sollte nicht von den wirklich Marginalisierten in der Arbeitswelt ablenken.
12.1.2024
Das legendäre Bahnmagazin „DB Mobil“ wird es ab 2023 nur noch digital geben – und verspricht, „emotionaler“ zu werden. Was das wohl bedeuten mag?
23.11.2022
Kritiker*innen von vergünstigten Tickets beklagen, diese würden nur für Freizeitspaß genutzt werden. Na und?
3.11.2022
Keine Stufen am Eingang zum Zug wäre für viele eine große Erleichterung. Die Bahn will liefern, jedoch erst 2024 und auch nicht auf allen Strecken.
16.9.2022
Nach dem 9-Euro-Ticket braucht die Förderung der Verkehrswende ein vernünftiges Konzept. Viel Potenzial lauert im ruhenden Autoverkehr.
2.9.2022
Unsere Autorin hat sich nach dem Ende des 9-Euro-Tickets vor den Berliner Ticketautomaten umgeschaut. Wie erleben die Fahrgäste die alte Normalität?
1.9.2022
Die Realität kann manchmal hart sein, also: Das 9-Euro-Ticket ist Geschichte. Viele Menschen lässt das traurig zurück. Ein persönlicher Abschied.
31.8.2022
Der Bund will Energietransporten auf der Schiene den Vorrang geben. Das ist für Reisende beunruhigend, denn die Bahn ist jetzt schon zu unzuverlässig.
19.8.2022
Viele wünschen sich, dass das 9-Euro-Ticket weitergeführt wird. Finanzminister Lindner nennt das „Gratismentalität“. Er hat es nicht verstanden.
8.8.2022
Meldungen von überfüllten Zügen und gesperrten Bahnsteigen rücken das Neun-Euro-Ticket in ein schlechtes Licht. Nur: So schlimm war es gar nicht.
7.6.2022
Wegen des geplanten Neun-Euro-Tickets befürchten deutsche Urlaubsregionen wie Sylt den Kollaps. Immerhin steht die eigene Exklusivität auf dem Spiel.
4.5.2022
Die Länder ärgern sich wegen der Finanzierung. Kein Wunder, denn beim öffentlichen Nahverkehr fehlt an allen Ecken und Enden das Geld.
26.4.2022
Die Bahn strebt 80 Prozent Pünktlichkeit an. Aber Pünktlichkeits-Prozentsätze sind inhaltsleeres und bedeutungsloses Benchmarking.
1.2.2022
Die Deutsche Bahn will keine Schlafwagen anschaffen. Das nimmt der Idee von Verkehrsminister Scheuer, Nachtzüge zu reaktivieren, den ganzen Charme.
25.2.2021
Die Deutsche Bahn produziert neuerdings Memes mithilfe einer Kreativagentur. Dabei ignoriert sie jedoch die eigentlich interessanten Szenen.
14.10.2020
Laut einer Studie weist die Corona-App Mängel im Nahverkehr auf. Das heißt aber noch lange nicht, dass das Warten auf die Anwendung umsonst war.
19.8.2020