taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 1000
Weniger Personal, aber mehr pünktliche Züge – so will der Vorstand die Bahn fit machen. Jetzt fordert der Aufsichtsrat konkretere Pläne.
18.9.2024
Nachts in der Bahn ohne Schlaf- und Liegewagen – keine gute Idee. Das zeigt dieser Erfahrungsbericht von der Strecke Wien-Rostock.
19.9.2024
Die Gleisnutzung wird teurer – und die Verkehrswende gerät in Gefahr. Der Verband der Verkehrsunternehmen schlägt deshalb ein neues Preissystem vor.
16.9.2024
Dass die Bahn bei der digitalen Modernisierung spart, durch die mehr Züge fahren könnten, bestreitet der Konzern. Ein Sparprogramm steht aber an.
6.9.2024
Volker Wissing will Gero Hocker zum Bahnbeauftragten berufen. Der fiel durch Zweifel am Klimawandel und anrüchige Lobbykontakte auf.
5.9.2024
Der Bundesverkehrsminister will, dass die Bahn pünktlicher wird und effizienter arbeitet. Expert:innen verlangen dafür mehr konkrete Vorschläge.
3.9.2024
Die Regierung bleibt hinter ihren Versprechen zur Mobilität zurück, kritisieren Verbände. Wichtige Maßnahmen würden noch immer fehlen.
28.8.2024
Giffey verteidigt das 29-Euro-Ticket, sieht aber zugleich Evaluierungsbedarf
Die EU-Kommission dringt darauf, dass die Güterverkehrstochter der Bahn finanziell allein klarkommen muss. Ohne Hilfe des Mutterkonzerns.
22.8.2024
Die Nachrichten rund um die Bahn erscheinen wie Realsatire. Beim öffentlichen Verkehr geht es derzeit nur in eine Richtung: abwärts.
21.8.2024
Wenn das Kapital der Bahn steigt, muss sie mehr Gewinn einfahren. Jetzt will sie die Gleisnutzung teurer machen. Nicht nur die Konkurrenz ist alarmiert.
Ein Bericht zeichnet ein katastrophales Bild der Bahn. Ihr einziger Ausweg wäre jetzt: alles auf die Kundenzufriedenheit setzen.
19.8.2024
Die Kund:innen der Bahn leiden darunter, dass in den vergangenen Jahren zu wenig investiert wurde. Jetzt könnten sogar die Ticketpreise steigen.
Die Deutsche Bahn verlegt die Abfahrt plötzlich um rund eine Stunde nach vorne. Und dann? Im Zweifel müssen Passagiere um ihre Rechte streiten.
2.8.2024
Ja, es ist tatsächlich möglich: Die Bahn ist im ersten Halbjahr noch unpünktlicher geworden. Doch das ist nicht die einzige Baustelle des Konzerns.
25.7.2024
Die Linke will eine Bahnreform. Derweil hat die DB mit der Sanierung der Riedbahn begonnen – und mehrere Fahrpläne geändert.
22.7.2024
Mit einer Vollsperrung startet die Bahn in ihre Sanierungsoffensive. Die ist frustrierend – aber nach Jahrzehnten der Unterfinanzierung notwendig.
15.7.2024
2024 wird erstmals mehr in die Bahn als in die Straße investiert. Das Verkehrsbündnis Pro Schiene fordert mehr Planungssicherheit für den Zugverkehr.
Bundesweit sollen bis 2030 40 wichtige Bahnkorridore erneuert werden. Den Beginn macht die Riedbahn zwischen Frankfurt a.M. und Mannheim.
Woher soll Geld für die Schiene kommen? Aus einem verteuerten Deutschlandticket, meint Finanzminister Lindner. Umweltverbände haben eine andere Idee.
1.7.2024