China war viele Jahre lang der weltweit größte Importeur von Schrott und Abfall. Doch nun will die Volksrepublik nicht mehr die Müllkippe der Welt sein.
Bioökonomie Es ist ein Wettlauf der Forscher um die Entdeckung von Mikroorganismen, die den Müllberg beseitigen könnten. Dabei liegt derzeit ein Team aus Japan vorn
Nach vier Monaten auf dem Pazifik ist am Montag ein aus 12.500 Kunststoffflaschen gebautes Schiff in Sydney angekommen. Die Besatzung will gegen Müll im Meer mobilisieren.