Zur Verbraucherministertagung in Osnabrück bekräftigt das Aktionsnetzwerk „Campact“ die Forderung nach dem wohl krebserregenden Pflanzensprühmittel Glyphosat.
Wir bewerten nur die Risiken, wir entscheiden nicht darüber, ob ein Stoff verboten wird, sagt Andreas Hensel, der Chef des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR).
Der Weltmarktpreis für Erdgas ist gesunken. Der algerische Präsident will den Verlust ausgleichen – mit Fracking. Das treibt die Menschen auf die Straße.
Nach Widerstand aus der Union wird die Billigung des Gesetzespaketes verschoben. Warum sie kein Totalverbot will, erklärte die Umweltministerin ebenfalls.
ERDGAS Nach heftiger Kritik aus der CDU soll das neue Fracking-Gesetz der Bundesregierung überarbeitet werden. Auch mehrere Nichtregierungsorganisationen halten den Entwurf für falsch
Umweltschützer schlagen Alarm wegen Krebsverdacht. Das Bundesinstitut für Risikobewertung bestreitet, sich zu sehr auf Industriestudien verlassen zu haben.
GESUNDHEIT Das weltweit meistverwendete Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat ist wahrscheinlich krebserregend, so die Weltgesundheitsorganisation. Deutsche Behörden schätzten das Mittel bislang als unbedenklich ein ➤ SEITE 2
ICC Senatsverwaltung klärt in Antwort auf parlamentarische Anfrage den Zustand des Internationalen Congress Centrums. Messe-Chef soll sich in Parlamentsausschuss äußern