taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 173
Hamburger Bürgerinis gegen Fluglärm verlassen eine Runde mit Vertretern von Flughafen und Behörden, weil es im Kampf gegen Nachtflüge keine Erfolge gibt.
17.4.2025
Der Bund für Umwelt und Naturschutz fordert zur Beteiligung am Lärmaktionsplan auf – es geht um nächtliches Tempo 30 und lärmträchtiges Verhalten.
3.7.2023
Berlin testet am Breitscheidplatz seinen ersten „Lärmblitzer“. Was aus den gewonnenen Daten folgt, ist allerdings völlig offen.
31.5.2023
Das Berliner Verwaltungsgericht befindet die Verkehrsberuhigung im Bergmannkiez für rechtens. Geklagt hatte ein Anwohner einer Nebenstraße.
15.3.2023
Grünen-Fraktionschefin Silke Gebel drängt auf ein Böllerverbot und will Anhörungen mit Polizei, Feuerwehr und Krankenhäusern im Abgeordnetenhaus.
3.1.2023
Studie zeigt: Nach der Flughafen-Schließung zeigen Vögel noch Verhaltensauffälligkeiten
Hamburg will dutzende Tempo-30-Abschnitte auf besonders lauten Straßen einführen. Das wird nichts bringen, beklagen Anwohner:innen.
17.10.2021
Im Strandbad Plötzensee will das Bezirksamt Mitte keine Musikveranstaltungen haben. Der Betreiber will dagegen klagen.
21.7.2021
Nach langer Anlaufzeit startet im August das Vorzeigeprojekt, dass mehr Kulturveranstaltungen und Parties im Freien ermöglichen soll.
7.7.2021
Lärmgegner*innen protestieren in Osnabrück gegen Motorräder, indem sie mit Rasenmähern Krach machen. Genehmigt wurden nur 30 Minuten.
28.4.2021
Bisher tat sich die Politik schwer damit, ein Böllerverbot zu Silvester in die Tat umzusetzen. Corona könnte das endlich ändern.
17.11.2020
Manche Anwohner:innen wollen wegen der Freiluftpartys den Park umzäunen und nachts abschließen. Ein Runder Tisch könnte vernünftigere Lösungen finden.
22.9.2020
Eine Bilanz der Polizei gibt Aufschluss über die Ausmaße der illegalen Partys meist junger Menschen nachts in Berlins Parks
15.7.2020
Der Konzern K+S will Salzlauge in stillgelegte Kali-Schächte kippen. Umweltschützer finden das problematisch und Anwohner fürchten den Zugverkehr.
5.2.2020
Das Verwaltungsgericht Stade verwirft die Planung für den Anschluss Buxtehudes an die Autobahn A26 nach Hamburg vollständig.
22.11.2019
Lärmschutz am Fehmarnbelt und sinkende Akzeptanz der Bevölkerung waren Themen einer Krisensitzung
Senat verhängt Feuerwerksverbot zu Silvester in zwei ausgewählten Gebieten. Demnächst sollen die Bezirke selbst entscheiden, wo geböllert wird.
9.9.2019
Bei Osnabrück soll eine neue Autobahn gebaut werden. Die Initiative „Stoppt A33 Nord“ kämpft dagegen – mit aktiver Unterstützung der Bevölkerung.
22.8.2019
Brandenburg möchte mehr Ruhe am Flughafen BER, Berlin kommt dem Mitgesellschafter entgegen
Streit zwischen Schleswig-Holstein, Bund und Bahn über Lärmschutz an der Fehmarnbelt-Trasse