taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 365
Mögen Bienen und Schmetterlinge Kunst? Alexandra Daisy Ginsberg hat Bestäubern mit „Pollinator Pathmaker“ einen Garten am Naturkundemuseum designt.
9.7.2023
Am Monbijoupark ist ein wegweisendes Wildpflanzenbeet entstanden. Es zeigt, wie die Zukunft des Stadtparks aussehen könnte. Dafür gibt es eine Prämie.
25.6.2023
Der blühende Rhododendronhain im Tiergarten ist ein Besuchermagnet. Leider wissen sich viele nicht zu benehmen. Die Schäden in der Natur sind groß.
6.6.2023
Hermann Wollner setzt sich für urbanes Regenwasser-Managements ein. Viel Zeit bleibt, ihm nicht, seine Ideen weiterzugeben – aber er nutzt sie.
5.6.2023
Berlin braucht mehr RettungsschwimmerInnen und Insekten, aber definitiv weniger Lärm.
30.5.2023
Weit über Berlin hinaus gilt der Tiergarten als Eventraum. Durch diese Übernutzung gehen Erholungsgebiet und Gartenkunstwerk langsam zugrunde.
22.5.2023
Pflanzenkohle-Technologie kann laut dem Geoökologen Robert Wagner in Berlin Wärme und Strom liefern, Treibhausgase reduzieren und Böden verbessern.
19.5.2023
Es ist ein Berliner Mix mit Wiesenblumen und Wasserturm, Brombeeren und Bahngleisen. Im Natur-Park Südgelände finden sich Industrie und Natur.
16.4.2023
Der regenreiche Winter macht Hoffnung für die dürregeplagte Vegetation der Stadt. Beim Grundwasser dauert die Erholung deutlich länger.
31.3.2023
Die Mikrobiologin Vera Meyer erforscht, wie Pilze die Probleme der Bauwirtschaft lösen könnten. Als Künstlerin feiert sie die Ästhetik der Myzelien.
30.1.2023
Wer nicht genug von Weihnachten hat, kann sich im „Christmas Garden“ nochmal die volle Dröhnung verpassen. Das Lichtspektakel geht bis Mitte Januar.
29.12.2022
Sieben Tage die Woche verkauft Thoa Thi Tran Schnittblumen. So lange, bis sie nicht mehr kann.
17.12.2022
Jetzt ist klar: Das Fischsterben in der Oder wurde durch eine giftige Alge ausgelöst. Doch noch lässt sich nicht alles erklären. Warum das so lange dauert.
19.8.2022
Die Gärten der Stadt sind gut für Klima und Erholung. Aber auch das, was dort aus der Erde geholt wird, ist laut einer Studie Gold wert.
12.5.2022
Naturschutzorganisationen und Forstämter verfolgen mangelnden Niederschlag mit großer Sorge. In Brandenburg herrscht hohe Waldbrandgefahr.
23.3.2022
Der Volkspark Friedrichshain wird „naturnah“ umgestaltet. Am Großen Bunkerberg sind die Maßnahmen abgeschlossen. Jetzt kommt der Kleine an die Reihe.
17.3.2022