taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 54
Stadtluft ist stark belastet und Abwassersysteme verschlingen Energie. Mikroalgen sollen beides besser machen.
25.6.2025
Es gibt wenig Bäume in unseren Breitengraden, die so auffällig blühen, wie die weiße Rosskastanie. Aber die Miniermotte lauert schon.
16.5.2025
Pünktlich zum Beginn der Gartensaison wird Cannabis teillegalisiert. Der Anbau ist kein Hexenwerk. Einige Dinge sollten Pflanzenfreunde aber beachten.
24.3.2024
Mit einem neuen Artenschutzprojekt für seltene Wildpflanzen sollen Bestände auf der Pfaueninsel gesichert und etabliert werden. Ein Rundgang.
23.11.2023
Viele Tiere werden die zunehmende Hitze nicht überleben. Da hilft es auch nicht, dass der Berliner Zoo mit Abkühlung für Bewohner*innen prahlt.
19.7.2023
Der blühende Rhododendronhain im Tiergarten ist ein Besuchermagnet. Leider wissen sich viele nicht zu benehmen. Die Schäden in der Natur sind groß.
6.6.2023
Die Mikrobiologin Vera Meyer erforscht, wie Pilze die Probleme der Bauwirtschaft lösen könnten. Als Künstlerin feiert sie die Ästhetik der Myzelien.
30.1.2023
Ben Wagin ist 90. Oder doch 91? Der Künstler und Baumpate macht da seine eigene Rechnung auf. Und wünscht sich, dass sein Werk erhalten bleibt.
21.6.2020
Die Hoffnungen auf ein Ende der Dürre sind zerstoben. Den Bäumen hilft nur noch Gießen – durch die Bezirke und die BürgerInnen.
28.4.2020
Frühling viel zu trocken, Bäume leiden: Dabei ist das Grün wichtiger denn je in Zeiten von Corona – und Klimawandel. Das hat auch der Senat erkannt.
22.4.2020
Volksinitiative zum Schutz von Insekten im Nachbarland gestartet. Warum man nur noch insektenfreundliche Blumen pflanzen sollte.
15.4.2019
Der Buchsbaumzünsler breitet sich weiter in Deutschland aus, er fräst sich durch die immergrünen Büsche. „Ist nicht schade drum“, sagt eine Kollegin.
29.3.2019
Im Botanischen Garten in Berlin öffnet der Amorphophallus titanum seinen Kelch. Nicht nur Pflanzenliebhaber sind von Vorfreude erfüllt.
7.6.2016
GESUNDHEIT Knollen-blätterpilz sieht syrischem Pilz ähnlich
Gegen das hochallergene Kraut wird nicht genug getan, sagt der Leiter des „Aktionsprogramms gegen Ambrosia“. Die Politik wartet ab.
9.6.2015
Heute ist Tag des Baumes. Darüber können sich Berlins Straßenbäume kaum freuen. Erstens werden sie immer weniger, zweitens fehlt das Geld für ihre Pflege.
24.4.2012
Die 140 Kugelahorne sollen nach Protesten stehen bleiben dürfen. Ein Verein will jedoch weiter gegen die Umgestaltung des Platzes kämpfen.
17.8.2010