Trotz Saatgut-Kontaminationen will die Union Gen-Verunreinigungen mit "praktikableren" Vorschriften legalisieren. Die Grünen pochen auf die Sorgfaltspflicht des Staates.
ARTENVIELFALT In Deutschland müssten Biotope insgesamt eine größere Fläche einnehmen und besser vernetzt werden. Doch viele Bundesländer ignorieren offenbar die Vorgaben des Naturschutzgesetzes
Die GTZ erforscht in Thailand, ob Ölpalmen ökologisch angebaut werden können. Greenpeace kritisiert Zertifkate des "Runden Tischs Palmöl" als "zu lasch".
Ab Juli muss Biotreibstoff zertifiziert sein. Das Umweltministerium will die Frist nicht verlängern, das Agrarministerium hingegen ist offener für die Begehrlichkeiten der Industrie.
GENTECHNIK Der Saatgutkonzern Monsanto und das Bundesamt für Verbraucherschutz wollen ihren Streit außergerichtlich besprechen. Umweltorganisationen befürchten, dass Agrarministerin Aigner einknickt
UMWELT Im Jahr der biologischen Vielfalt haben Nabu und BUND ein Ranking über die Aktivitäten der Länder zum Schutz der Artenvielfalt erstellt. Der Norden schneidet schlecht ab. Niedersachsen ist Schlusslicht
Obwohl 900 Hektar Anbaufläche für Genmais bei den Behörden angemeldet wurden, ist für 2010 noch nichts genehmigt. Einige Bauern fordern Schadenersatz für das letzte Jahr.
Eine südafrikanische Gemeinde ficht am Montag Patente der Pharmafirma Schwabe an. Schwabe wehrt sich gegen den Vorwurf, traditionelles Wissen von anderen zu nutzen und sieht sich im Recht.
NATURSCHUTZ Weltweit sterben täglich 130 Arten aus. Mit ihnen verschwinden wichtige Ressourcen und Lebensgrundlagen. Das neue Jahr könnte ein Schicksalsjahr werden