taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 13 von 13
Hambacher Forst: Herbert Reul muss eine massive Einflussnahme von RWE auf seine Politik einräumen
RWE gräbt direkt bis an den Wald – und gefährdet damit die Bäume. Trotz eines Gerichtsurteils und den Vorgaben der Kohlekommission
RWE-MitarbeiterInnen hetzen in einer geschlossenen Facebook-Gruppe gegen BesetzerInnen des Hambacher Walds – bis hin zu Mordaufrufen.
9.3.2019
Nach Steinwürfen auf RWE-Mitarbeiter hat die Polizei am Freitag das Wiesencamp am Hambacher Forst und Räume in Düren durchsucht.
28.12.2018
Der RWE-Vorstandsvorsitzende Rolf Martin Schmitz wird vom Umweltverband Nabu als „Dinosaurier des Jahres“ ausgezeichnet. Das ist kein Lob.
In einem Bericht heißt es, es sei eine Einigung über den Ausstiegspfad aus der Kohle bis 2035 erzielt worden. Die Kommission weist das aber zurück.
23.11.2018
Der von Rodung bedrohte Wald wird wieder besetzt, die Baumhäuser entstehen neu. Brandschutzpläne sollen eine Räumung verhindern.
12.10.2018
NRW hat im Baurecht die Begründung für den Abriss der Baumhäuser im Hambacher Forst entdeckt
Die einen wohnen in Baumhäusern. Die anderen kommen in Hundertschaften. Tag eins der Räumung eines Symbols.
13.9.2018
Seit 2012 kämpfen Umweltaktivist*innen gegen die Rodung des Hambacher Forstes. Nun rückte die Polizei mit einem Großaufgebot an.
24.8.2018
Eine Aktivistin erklärt, wie sich der Hambacher Forst auf die Räumung vorbereitet. Doch auch danach soll der Widerstand gegen RWE nicht enden.
24.11.2017
Seit zwei Wochen kampieren Aktivisten im Hambacher Forst. Sie demonstrieren gegen die Abholzung des Waldes für einen Kohletagebau.
6.9.2013
Aktivisten richten sich erneut in den Bäumen am rheinischen Braunkohletagebau ein. Sie wollen die weitere Abholzung des Waldes verhindern.
4.9.2013