taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 192
600 Jahre alter Baum im Tegeler Forst zum Nationalerbe ernannt. So soll er dauerhaft geschützt werden
Wenn Stresshormone sinken und das Nervensystem sich stabilisiert, dann ist oft ein Wald im Spiel. Der tut dem Menschen einfach gut.
26.6.2021
Damit es den Bäumen nicht zu heiß wird, kommt es auf Artenvielfalt und die richtige Mischung an. Die aber muss im Wald erst gefunden werden.
Wenn man wissen will, ob es dem Wald richtig gut geht, muss man sich auch nach den Tieren umsehen
Die Preise für verarbeitetes Holz gehen durch die Decke. Mit einem lokalen Sägewerk könnte die Preisspekulation ein Ende haben, finden die Grünen.
31.5.2021
Parks sind für Großstädter in der Pandemie wichtiger denn je. In Berlin wird der beliebte Volkspark Friedrichshain für den Klimawandel fit gemacht.
21.3.2021
Der BUND hat nachgezählt: Jedes Jahr verliert Berlin über 1.000 Straßenbäume. Die Umweltorganisation plädiert dafür, den Bestand besser zu schützen.
2.3.2021
Die jährliche Untersuchung der Wälder zeigt: Nur 7 Prozent der Berliner Bäume sind ganz gesund. So wenige waren es noch nie.
7.12.2020
Im Streit über die A49 wird die Parteizentrale besetzt. In Hessen kommt es zu Verhaftungen. Die Rechtslage ist eindeutig.
28.10.2020
Die Bewegung Extinction Rebellion beginnt am Montag mit ihrer Protestwoche für Klimagerechtigkeit. Auch ziviler Ungehorsam ist Teil der Aktionen.
5.10.2020
Der Grunewald, oft unterschätztes Naherholungsgebiet der Berliner, bietet auch Pflanzfrauen, Teilkreisregner und sogar das Auge des Teufels.
12.9.2020
Frühling viel zu trocken, Bäume leiden: Dabei ist das Grün wichtiger denn je in Zeiten von Corona – und Klimawandel. Das hat auch der Senat erkannt.
22.4.2020
Baumbesetzung an der Rummelsburger Bucht mit Teilerfolg: Ein Baum steht noch. Und der Wagenplatz wurde auch nicht geräumt.
1.3.2020
Aktivist*innen vom Wagenplatz Sabotgarden haben am Donnerstag Bäume besetzt, um deren Rodung zu verhindern.
27.2.2020
Für die grüne Berliner Wirtschaftssenatorin ist ein Großteil des regionalen Waldes gar kein Wald. Kann das Zeug also schnell weg? Mitnichten.
19.2.2020
Umweltschützer verzögern den Bau der Tesla-Fabrik in Brandenburg. Gut so, denn Rechtssicherheit ist wichtiger, als einen Investor happy zu machen.
Der Stopp der Rodungen für die Tesla-Fabrik in Brandenburg führt zu neuem Zoff: Die Grünen kritisieren die Umweltschutzverbände.
18.2.2020
Zu viele Wildschweine – wo ist das Problem? Die Berliner könnten die Tiere einfach verspeisen. Ihr Fleisch ist gesund und so gut wie Biofleisch.
8.2.2020
Die diesjährigen Untersuchungen der Berliner Forsten zeigen die Folgen des Dürrejahrs 2018. Neue MitarbeiterInnen sollen nun Jungbäume pflanzen.
27.11.2019
Kneippen ist gut, mental und körperlich – auch für die Jugend. Die soll im sanierten Heilort im Düppeler Forst deshalb die Füße ins Wasser hängen.
18.7.2019