Die katastrophale Auswirkung des Hurrikans „Katrina“ müsste in den USA zu denken geben. Denn es gibt einen Zusammenhang zwischen dem Sturm und dem Klimawandel. Doch die Bush-Regierung will dies nicht wahrhaben
Fünf Kraftwerkbetreiber in den USA sollen wegen zu hohen CO2-Ausstoßes vor Gericht gebracht werden. Kläger sind acht Bundesstaaten, die handeln, weil es die Bush-Regierung nicht tut. Energiekonzerne tun die Aktion als billigen Wahlkampf ab
Weil die Regierung in Washington weiterhin nicht an einen Klimawandel glaubt, ergreifen einige Bundesstaaten in den USA jetzt selbst die Initiative. Sie planen eigene Reduktionsziele für den Kohlendioxidausstoß und einen Emissionshandel
Wichtige Senatoren bringen Gesetzentwurf ein, der den Treibhausgas-Ausstoß im Land nun doch senken soll – entgegen den Absichten der Bush-Regierung. Emissionshandel geplant. Industrie und Umweltverbände interessiert bis begeistert
Gegen den Widerstand der Autolobby führt der US-Bundesstaat Kalifornien per Gesetz Emissionsstandards für klimaschädliche Autoabgase ein. Damit übernimmt Kalifornien wieder einmal eine Vorreiterrolle. Andere Bundesstaaten könnten dem folgen