taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 20
Im September wählt Österreich ein neues Parlament. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler will von russischem Gas loskommen, doch der Prozess stockt.
14.9.2024
Die EU-Umweltagentur warnt, dass Europa dringend ein besseres Risikomanagement braucht, um auf Klimakatastrophen zu reagieren. Denn diese nehmen zu.
11.3.2024
Frankreich tut es anderen europäischen Ländern nach und hat aus klimapolitischen Gründen den Austritt angekündigt. Deutschland denkt noch nach.
24.10.2022
Die CCS-Technik soll Europa helfen, klimaneutral zu werden – und der norwegischen Öl- und Gasindustrie eine lukrative Zukunft sichern.
8.1.2022
Für eine sanfte Öko-Message ist in den Liedern des Eurovision Song Contest Platz. Allzu politisch dürfen sie dabei aber nicht ausfallen.
16.5.2021
Wie viel Öko-Wumms haben die EU-Gelder? Welche Zentralbank ist die grünste? Warum sind Öl-Aktien schlecht fürs Depot? Neue Studien klären auf.
31.3.2021
Das Treffen der Klimaaktivistinnen mit der Kanzlerin am Donnerstag sorgt für heftige Kritik in der Bewegung. Einige Ortsgruppen distanzieren sich.
20.8.2020
Ein Treffen mit Kanzlerin Angela Merkel? Bringt etwas für das Anliegen der Fridays-AktivistInnen, sagt Bewegungsforscher Simon Teune.
Ein Report warnt vor den Schäden der Klimakrise. Ein höheres Risiko von Infektionskrankheiten könnte auch EuropäerInnen belasten.
4.6.2019
Die Kampagne „Fossil Free EIB“ will, dass die Europäische Investitionsbank für fossile Energieprojekte keine Kredite mehr vergibt. Vor allem nicht für Gas.
7.2.2019
In der EU gibt es zwischen Politik und Energieindustrie sehr enge Verbindungen. Eine neue Studie fordert bessere Regeln für den Seitenwechsel.
2.5.2018
Wenn die EU gegen die Erderwärmung vorgehen will, muss sie den Emissionshandel verschärfen. Zertifikate wären dann deutlich teurer als heute.
26.4.2018
Alle stöhnen über die Wildschweinplage. Bisher hieß es: Schuld sind Bauern oder Förster. Jetzt zeigt sich: Es ist vor allem der Klimawandel.
25.8.2015
Nach Protesten gegen den Emissionhandel setzt die EU-Komission die Abgabe für die Luftfahrt vorerst aus. Experten sehen dies als Durchbruch.
12.11.2012
KLIMASCHUTZ Ein Urteil des EU-Gerichts zugunsten von Polen und Estland entmachtet die EU-Kommission
Forscher zeigen: Ackerstaub aus der Ukraine kann die Feinstaubbelastung auch in Westeuropa verstärken
Wirtschaftswachstum geht auf Kosten der genetischen Vielfalt der Vegetation
Internationale Studie simuliert die Auswirkungen des Klimawandels auf die Regionen Europas
■ Der Treibhauseffekt könnte die „europäische Heizung“ empfindlich stören