taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 67
An mehr Militärausgaben führe kein Weg vorbei, sagt Friedensforscherin Deitelhoff. Vorübergehend müsse man daher auch beim Klimaschutz sparen.
21.2.2025
Sie verklebten Auspuffrohre und Habeck-Sticker: Vier Männer sollen in russischem Auftrag in den Wahlkampf eingegriffen haben.
6.2.2025
In der Republik Moldau stoßen zwei Welten aufeinander. Die einen schwelgen in Sowjetnostalgie, die anderen wollen in die Europäische Union.
20.8.2024
Gegen den Einstieg der Russen beim Brennelementehersteller Framatome gab es 11.000 Einwendungen. Im November werden sie öffentlich erörtert.
26.7.2024
Erstmalig hat das russische Verfassungsgericht eine Klage gegen Russlands fehlende Klimapolitik angenommen. Wie geht Umweltaktivismus in Russland?
12.5.2024
Bei der Entwicklungszusammenarbeit gehe es auch um geostrategische Interessen, sagt Svenja Schulze. Sie warnt vor dem steigenden Einfluss Russlands.
19.3.2024
Der extrem kalte Winter legt die marode russische Infrastruktur offen. Zehntausende Menschen frieren und schicken Hilferufe an Präsident Putin.
12.1.2024
Das Regime aus Russland ist in diesem Jahr sehr aktiv bei der UN-Klimakonferenz, tut aber immer noch so, als führe es keinen Krieg gegen die Ukraine.
11.12.2023
Der Süden Russlands und die besetzte Krim werden von einem „Jahrhundertsturm“ getroffen. Eine halbe Million Menschen bleiben ohne Strom.
27.11.2023
Die Solidarität mit der Ukraine könnte eine stärkere europäische Integration bewirken. Die Herausforderungen sind vor allem geopolitischer Natur.
17.9.2023
In dem von Russland angegriffenen Land wünschen sich viele mehr Unabhängigkeit von fossilen Importen. Und es passiert auch etwas.
16.9.2023
Seit Beginn von Putins Krieg haben viele Umweltschützer:innen Russland verlassen. Andere versuchen, weiterzumachen.
G20-Gastgeber Indien präsentiert sich als Stimme des Globalen Südens. Doch die Fronten zwischen dem Westen und Russland überschatten die Ambitionen.
8.9.2023
Der Philosoph Slavoj Žižek will „Kriegskommunismus“ zur Bewältigung der Klimakrise. Was soll das sein?
10.7.2023
Russische Kohlegegner:innen haben sich mit dem Klimaprotest in Lützerath solidarisiert. Ihr Engagement wird in Russland immer gefährlicher.
5.2.2023
Mit dem Winter ändert sich der Krieg. Die Soldaten auf beiden Seiten kämpfen nun auch noch mit Matsch, Schnee und eisiger Kälte.
3.12.2022
Krieg, Gasnot, Atomdrohung: Viele Leute haben gerade Angst. Der Politologe Jan-Werner Müller sagt, Furcht zuzulassen, mache Demokratien stark.
10.9.2022
In der Nähe der Pipeline Nord Stream 1 brennt Russland große Mengen Erdgas ab. Experten sprechen von einer Umweltkatastrophe.
6.9.2022
Kohle statt Gas? Unter'm Strich ist das für Umwelt nicht schädlicher. Zudem erhöhen die Preise den Druck zum Umstieg auf Alternativen.
24.6.2022
Deutschland hat es schwer, russische Energie zu ersetzen – es gibt keine LNG-Terminals. Polen könnte helfen, sagt Anlagenbauer Tobias Puklavec.
29.4.2022