China räumt ein, dass der umstrittene Drei-Schluchten-Damm neue Probleme macht: Umgesiedelte Anwohner verarmen, Trockenheit behindert die Stromproduktion.
Keine Diskussion zur Atomkatastrophe in Japan. Die Rituale beim Volkskongress in China boten ein Bild der politischen Erstarrung. Kein Zweifel: Das Volk ist längst weiter.
Im Norden der der Provinz Gansu herrscht Dürre. Staatliche und teure Großprojekte gegen die Dürre reichen nicht, es fehlt an Nachhaltigkeit und Bürgerbeteiligung.
Chinas wachsende Abfallproduktion wird zu einem immer größeren Problem, auch für den Yangtse. Die Regierung setzt auf Müllverbrennung - und provoziert Proteste.
Am australischen Barrier Reef versuchen Bergungsmannschaften 1.000 Tonnen Öl aus dem gestrandeten Kohlefrachter zu pumpen. Vorwürfe gegen den Kapitän verstärken sich.
Kohlenstoffpartikel aus chinesischen Schornsteinen legen eine Dreckschicht über das arktische Eis. Das Sonnenlicht wird nicht mehr reflektiert, der Eisschild schmilzt schneller, der Meeresspiegel steigt
Das Wasser ist sauber, die olympischen Segelwettbewerbe können losgehen: Der Algenteppich im Meer vor Qingdao ist verschwunden. Dafür treibt der chinesische Sicherheitswahn vor Ort neue Blüten
Ein Algenteppich vor Qingdao gefährdet die Segelwettbewerbe der Olympischen Sommerspiele. Schon zuvor ist Skepsis laut geworden, ob Qingdao überhaupt geeigneter Austragungsort ist
In Sichuan drohen Nachbeben das aufgestaute Gewässer freizusetzen. Soldaten schaffen mit Sprengungen Abflüsse. Die Chance auf ein glimpfliches Ende wächst.
Aus Angst vor Dammbrüchen und Überflutungen werden hunderttausende Menschen aus dem Erdbebengebiet in China evakuiert. Unterdessen steigt der Unmut der Bevölkerung über Korruption und Pfusch am Bau – insbesondere an Schulgebäuden, in denen tausende Kinder ums Leben kamen
Nach 9.200 Kilometern in Zug und Bus erreicht der taz-Reporter Zentralchina, die Wiege der chinesischen Kultur. Der Gelbe Fluss ist krank - doch es regt sich Widerstand.
Wenn Montag der KP-Parteitag eröffnet wird, geht es auch um die Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik. Saubere Luft soll vorrangiges Ziel sein - wie in der Ökostadt Nantong.
Bis zu vier Millionen Anrainer des Drei-Schluchten-Staudamms sollen noch umgesiedelt werden. Grund: die fragile Ökologie des Ufers. Kritiker bezweifeln umweltpolitische Gründe.
Weitere Millionen Umsiedlungen wegen des Drei-Schluchten-Staudamms - diesmal um Umweltschäden zu bekämpfen. Ein bisschen Öko-Diktatur ist vielleicht nützlich.