taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 135
K+S plant, Millionen Liter Haldenwasser in einen Fluss zu leiten. Umweltschützer und Angler warnen vor einem Artensterben.
27.5.2025
In den letzten Wochen hat es in Norddeutschland kaum geregnet. Aufgrund der regenreichen Winter ist der Hamburger Grundwasserpegel trotzdem stabil.
16.4.2025
In einer Brandenburger Kleinstadt kauft Red Bull Anteile einer Mineralwasserfabrik. Der Widerstand in der Bevölkerung wächst. Wem gehört das Wasser?
29.3.2025
Der Fluss Düte bei Osnabrück müsste nach EU-Recht als FFH-Gebiet ausgewiesen und geschützt werden. Doch die Behörden vor Ort bremsen seit Jahren.
24.9.2024
31.8.2024
Vor der Küste Schleswig-Holsteins startet zum ersten Mal weltweit der Versuch, systematisch Munition zu bergen. Der Beginn eines Generationenprojekts.
10.7.2024
Der Bremer Wirtschaftsverband Weser will, dass der Fluss noch tiefer und breiter wird. Im „Unterweser-Dialog“ mit Anrainern trifft das auf Widerstand.
1.11.2023
Fischer an Oberweser und Werra schlagen Alarm. Sie befürchten eine Ökokatastrophe wie im vergangenen Jahr an der Oder. Der Grund: Salzeinleitungen.
21.7.2023
Eine Firma will Wassertaxis auf der Elbe anbieten und verhandelt darüber mit den Behörden. Derweil leidet der reguläre Fährverkehr unter Ausfällen.
14.7.2023
Bundesfinanzminister Lindner will beim Bund-Länder-Programm „Agrarstruktur und Küstenschutz“ sparen. Gemeinden in Schleswig-Holstein sind alarmiert.
23.6.2023
Die Krabbenfischerei wirkt sich nach einer Untersuchung des Thünen-Instituts nur schwach auf die Umwelt aus. Umweltverbände kritisieren Methodik.
30.4.2023
Unsere Autorin forscht zu Gletscherlyrik. Sie reist zum norwegischen Jostedalsbreen, um den Eisriesen kennenzulernen – und um Abschied zu nehmen.
2.2.2023
Der Bremer Senat verbietet einen Volksentscheid zum Hochwasserschutz – gegen den Willen der Linken. Nun muss das Verfassungsgericht entscheiden.
4.1.2023
Seitenbereiche der Elbe verlanden. Deshalb wird geprüft, ob der Schlick für den Deichbau verwendet werden kann. Ein Problem könnten Schadstoffe sein.
30.5.2022
Im Landkreis Nienburg werden offenbar Entenküken ausgesetzt und angefüttert, um sie später zu jagen. Richtig illegal ist das in Niedersachsen nicht.
28.5.2022
Wegen schützenswerter Riffe wird der Weiterbau des Fehmarnbelttunnels vorläufig unterbrochen. Das erwirkte das Bundesverwaltungsgericht.
19.1.2022
Nitrateinträge in den Fluss Lethe durch die Landwirtschaft bedrohen das Naturschutzgebiet Ahlhorner Fischteiche. Der Nabu fordert Sofortmaßnahmen.
18.1.2022
Eine Pflanzenkläranlage im Harz scheint effektiv gegen Sprengstoffverseuchung zu wirken