taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 184
Arne Christiani, Bürgermeister von Grünheide, rollt Tesla den roten Teppich aus. Für die einen ist der Autohersteller ein Fluch. Für andere ein Segen.
21.3.2020
Bis zu 10.000 Arbeitsplätze will Tesla in Grünheide schaffen. Was würde das für die Region bedeuten? Den Anfang vom Ende der AfD?
24.3.2020
Nach gemeinsamer Demo distanziert sich Ende Gelände Berlin von der Bürgerinitiative, die gegen Tesla trommelt
Nach dem Gerichtsentscheid werden die Bäume auf dem Tesla-Gelände schnell gefällt. Die Gegendemo findet ohne ohne sichtbare AfD-Beteiligung statt.
23.2.2020
Grünheide ist kein Zentrum des Welthandels. Bisher. Denn der Elektroautobauer will dort eine „Gigafactory“ hinstellen, wo bisher Bäume wuchsen.
20.2.2020
Nach dem vorläufigen Rodungsstopp: Wie die geplante Elektroauto-Fabrik in Brandenburg die Bevölkerung spaltet und neue, seltsame Bündnisse entstehen lässt, von „Zukunft Heimat“ bis „Ende Gelände“4–5
Für die grüne Berliner Wirtschaftssenatorin ist ein Großteil des regionalen Waldes gar kein Wald. Kann das Zeug also schnell weg? Mitnichten.
19.2.2020
Umweltschützer verzögern den Bau der Tesla-Fabrik in Brandenburg. Gut so, denn Rechtssicherheit ist wichtiger, als einen Investor happy zu machen.
Der Stopp der Rodungen für die Tesla-Fabrik in Brandenburg führt zu neuem Zoff: Die Grünen kritisieren die Umweltschutzverbände.
18.2.2020
Naturschützer*innen streiten sich über die Aufforstung von hunderttausend Bäumen
BlackRock, der größte Vermögensverwalter der Welt, tüncht sich grün. Warum die Klimabewegung jubelt, obwohl die Ankündigung Schlupflöcher hat.
15.1.2020
Der Brandburger Nabu-Vorsitzende Friedhelm Schmitz-Jersch über Teslas ambitionierte Zeitpläne und die Naturschutz-Aspekte der Genehmigung.
18.11.2019
Der rechte US Podcaster Michael Knowles hat die Klimaaktivistin beleidigt. Selbst dem Trump-Sender Fox News war das zu viel.
29.9.2019
UmweltaktivistInnen sind in den USA eine kleine Minderheit. Doch Greta Thunberg gibt der US-Jugend das Gefühl, etwas bewegen zu können.
27.8.2019
Nicht sexy, aber nötig: Extinction Rebellion braucht Hierarchien, klare Regeln und eine Satzung, wenn die Bewegung langfristig erfolgreich sein will.
19.8.2019
Was weder Regierungen, Wissenschaftlern noch Öko-Verbänden gelang, hat Greta Thunberg geschafft: das Thema Klima oben auf die Tagesordnung zu setzen.
14.8.2019
Den Atlantik emissionsfrei zu überqueren ist nahezu unmöglich. Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg versucht es trotzdem.
13.8.2019
Klimafreundlich nach Amerika: Können wir das auch?3, 12
Der US-Präsident ordnet Umweltpolitik schamlos wirtschaftlichen Interessen unter. Nur ein ökonomischer Crash könnte ihn stoppen.
Monatelang hat Greta Thunberg recherchiert, wie sie klimafreundlich über den Atlantik kommt. Das Ergebnis ist ziemlich enttäuschend.
29.7.2019