Hamburger Senat will den Schutzstatus im Nationalpark und auf der Insel Neuwerk verschärfen. Das gefällt nicht allen Einwohnern. Sie bangen um ihre Existenz.
Der geplante Ausgleich für Airbus im Mühlenberger Loch bringt Umweltverbände in ein Dilemma: Sie befürworten die Aufwertung der Borghorster Elbwiesen – aber nicht als Ersatzmaßnahme
Die Ortsumgehung Finkenwerder und die Autobahn 26 zwischen Hamburg und Stade könnten an dem seltenen Bodenbrüter im Moorgürtel scheitern. Eine Lösung muss her, mit der alle leben können
Während auf Sylt Großhotels zum Teil in unmittelbarer Nähe zu Naturschutzgebieten gebaut werden, soll ein Arzt sein Sommerhäuschen abreißen, das seit dem Zweiten Weltkrieg in den Dünen steht
Trotz Belegen, dass der Kormoran nicht der Aal-Killer Nummer eins ist, hält Schleswig-Holsteins Umweltminister an der umstrittenen Verordnung fest, die den Abschuss des geschützten Tiers erlaubt
Die CDU erschreckt schleswig-holsteinische Naturschützer mit ihren Thesen zu „neuen Prioritäten“ für Agrar und Umwelt. Worauf müssen sich Eiderente und Freunde einstellen? Eine Auswertung
Musterklage zum Naturschutz: Das Verwaltungsgericht Schleswig prüft Klagen von Gemeinden und Landwirten gegen Vogelschutzgebiete, die Schleswig-Holstein ausgewiesen hat. Dabei tat das Land nur, was die EU verlangt hat
Bundesumweltministerium will zwischen Fehmarn und Rügen großflächige Flora-Fauna-Habitat-Schutzflächen ausweisen. Neben Fischerei und Schifffahrt sind davon auch vorgesehene Windparks betroffen – den Planern und Investoren zum Ärger