■ Alte Menschen werden eigensinnig und die Angehörigen „zeitlos einsam“, wenn sie alles alleine schultern: Eine Reportage über die Folgen der Alterskrankheit „Alzheimer“
■ Bewohner von Senioren- und Pflegeheimen ans Bett zu fesseln ist keine Ausnahme. Der Verein „Handeln statt Mißhandeln“ wendet sich gegen die Devise „Pille statt Beziehung“
Die Mutter wohnt nicht in der Nachbarschaft. Und ist gebrechlich. Braucht Hilfe. Bei allem. Täglich, rund um die Uhr. Die Tochter kann und will sie nicht bei sich aufnehmen. Deshalb sucht sie den Beistand eines Pflegedienstes. Und wird ihres Lebens nicht mehr froh, geplagt von schlechtem Gewissen und dem Gefühl, daß ihre Mutter von den Pflegekräften unkundig und lieblos behandelt wird. Eine Reportage ■ von Silvana Richter
15.000 HamburgerInnen leben in Alten- und Pflegeheimen. Seit einem Jahr gilt für sie die Pflegeversicherung, die alle behalten möchten – aber nicht so, wie sie ist ■ Von Judith Weber
Seit acht Jahren pflegt Erna Richter rund um die Uhr und unter Aufgabe ihres eigenen Lebens ihren 86jährigen Vater und lebt bei ihm. „Ich habe keine Aggressionen. Ich bin immer artig und lieb gewesen.“ ■ Von Tim Köhler